ALEE Homologation Experience 2025 – Tests hautnah und Expertentreffen

WILLKOMMEN

Die ALEE Homologation Experience 2025 ist die erste Fachveranstaltung der ALEE - Alliance des laboratoires d'essai europeenne GmbH und bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, sich mit führenden Experten der Branche auszutauschen und Typprüfungen hautnah zu erleben. Diese exklusive Veranstaltung gewährt praxisorientierte Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Typgenehmigung und eröffnet Ihnen neue Perspektiven auf die regulatorischen Herausforderungen und Lösungen der Zukunft. 
 

WAS ERWARTET SIE?

  • Direkter Austausch mit Experten: Treffen Sie führende Fachleute aus der Industrie von Behörden und kompetenten Prüflaboren, um aktuelle Themen der Homologation in einer offenen und entspannten Atmosphäre zu diskutieren.
  • Live-Demonstrationen: Erleben Sie die Vorführung von Tests und den Einsatz modernster Prüftechnologien. Erhalten Sie wertvolle Einblicke.
  • Fachvorträge: Nehmen Sie an intensiven Sessions teil, die sich mit den neuesten Entwicklungen der Typgenehmigungsverfahren und den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen beschäftigen.

 

ZIELGRUPPE 
Die ALEE Homologation Experience 2025 richtet sich gezielt an Technische Experten, Ingenieure und Führungskräfte von Herstellern und Zulieferern von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen, die im Bereich der Typgenehmigung, in der Entwicklung und im Versuch tätig sind. 


VERANSTALTUNGSORT 
Die ALEE Homologation Experience 2025 findet auf dem Gelände der crashtest-service.com GmbH in Münster statt- einem idealen Ort für Live-Demonstrationen und praxisorientierte Einblicke in den Prozess der Typprüfung.

 

595 € Teilnehmergebühr

 

ANMELDUNG hier

 

Wir freuen uns, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen!

 

Teilnehmerzertifikate werden nach der Veranstaltung ausgestellt!

 

Alle Preise zzgl. 19% MwSt.



Agenda

Tag 1 – ALEE Homologation Experience 2025

"Tests hautnah erleben und Expertentreffen" 

Datum: Mittwoch 14. Mai 2025 

 

   

ab 12:00 Uhr   

Eintreffen und Registrierung, Essen vom Buffet

13:00 Uhr

 

 

Begrüßung

„Herzlich willkommen zur Homologation Experience 2025“

Gastgeber: Stefano Mastrogiovanni (ALEE), Peter Schimmelpfennig (CTS)

13:15 Uhr

 

Plenum

„Elektromobilität im Fokus: Herausforderungen und Lösungen für die Zukunft“
Referent: Matthias Popp, Ingenieurbüro Matthias Popp

14:00 Uhr

Netzwerken & Austausch mit Experten

14:45 Uhr

Parallele Sessions – Fachvorträge

 

 

Session 1: Zukunft der Nutzfahrzeuge

  • „Aktuelle Herausforderungen in der Homologation bei Nutzfahrzeugen“
    • Referent: Heinz Fust, Bereichsleiter Homologation, Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG
  • „Druckluftbremsen im Praxistest: Theorie trifft auf Praxis“
    • Referent: Christian Keuchel, Geschäftsführer, SAE Keuchel
  • „Effiziente Batterieprüfungen für elektrische Sicherheit: Einblicke in die Praxis nach UN ECE R 100“ (Vortrag auf Englisch)
    • Referent: Alexandra Mulot, Homologationsverantwortliche, Emitech Group
 

Session 2: Effiziente Typgenehmigungen und Innovative Prüfverfahren 

  • „Nationale Teiletypgenehmigungen: Erste Erfahrungen aus der Genehmigungspraxis mit § 22 StVZO“
    • Referent: Frederik Maß und Stefan Zimmermann, Sachbearbeiter Sachgebiet 423, Kraftfahrt-Bundesamt
  • „Kleinserien und Einzelgenehmigungen: So geht’s clever und rechtskonform“
    • Referent: Martin Steinbach, Geschäftsführer, Steinbach Engineering
  • „Testverfahren von Fahrerassistenzsystemen (ADAS): LiDAR Testing
    • Referent: Amogh Sakpal, Engineer Automated Driving, fka GmbH

16:00 Uhr   

Netzwerken & Austausch mit Experten

16:30 Uhr   

 

 

 

 

 

 

 

 

Live-Demonstrationen

  • „Praktische Einblicke: Ansprech- und Schwellzeiten von Druckluftbremsanlagen
    • Referenten: Christian Keuchel (SAE Keuchel) & IGEMA GmbH
  • „Effiziente Klimatisierung: Technologien für Klima- und Heizanlagen im Test“
    • Referent: Viktor Esau, Prüfingenieur, VL Thermo-Solutions GmbH
  • „Assistenzsysteme live: Testverfahren mit Lenkrobotern“
    • Referent: fka GmbH
  • „Fahrzeugvalidierung in der Praxis: Bremsanhänger im Testeinsatz“ 
    • Referent: VOLKE Entwicklungsring SE
  • „Kamerabasierte Assistenzsysteme: Präzision und Sicherheit“
    • Referenten: MEKRAtronics GmbH
  • „Assistenzsysteme in der Praxis: ADAS-Applikation und Validierung“ 
    • Referent: RACELOGIC GmbH

im Anschluss

 

Crashtest: Überschlag nach Ausweichmanöver

Dipl.-Ing. Ralf Bührmann (CTS)

ab 18:30 Uhr    

 

 

 

Abendveranstaltung mit magischer Überraschung

Ort: Veranstaltungsbereich auf dem Gelände Crashtestservice.com GmbH 

Menü: Grillbuffet mit Bier und Softdrinks

Taxi Shuttle für Transfer zum Hotel

22:00 Uhr

Ende des ersten Veranstaltungstags

 

 

„Programmänderungen vorbehalten“

 

Tag 2 – ALEE Homologation Experience 2025

Datum: Donnerstag 15. Mai 2025 

 

   

08:30 Uhr

 

Zusammenfassung des ersten Tages und Einführung in den zweiten Tag

Gastgeber: Stefano Mastrogiovanni (ALEE) 

08:45 Uhr

 

 

 

 

Plenum

„Sicherheit und Effizienz in der Homologation: Neue Perspektiven“

  • „Unfallgeschehen und Crashtests: Ein Blick hinter die Kulissen“
    • Referent: Peter Schimmelpfennig, Geschäftsführer, crashtest-service.com GmbH
  • „Digitalisierung voranbringen: Beschreibungsmappe effizient gestalten“
    • Referent: Siegfried Schneider, Geschäftsführer, GeTeBe GmbH

09:45 Uhr    

Netzwerken & Austausch mit Experten

10:30 Uhr

Parallele Sessions – Zukunft der Typprüfung

 

 

Session 1: Fußgängerschutz, Cyber Security und Transport

  • „Fußgängerschutz in der Praxis: Effektive Prüfverfahren nach UN R 127“ 
    Referent: Martin Krauß, VOLKE Entwicklungsring SE
  • „Funktionale Sicherheit und Cybersecurity - für automatisierte Fahrsysteme – Anforderungen, Design, Verifizierung und Validierung 
    • Referent: Süleyman Berber, Geschäftsführer, AnTeCoS GmbH
  • „ATP-Abkommen für temperaturgeführten Transport von Lebensmitteln: Überblick und Herausforderungen“
    • Referent: Viktor Esau, Versuchsingenieur, VL Thermo-Solutions GmbH
 

Session 2: Qualitätssicherung und CoP und neue Anforderungen

  • „Selbstfahrende Arbeitsmaschinen: Neuigkeiten zur EU-Typgenehmigung“
    • Referent: Andreas Schauer, VDMA
  • „CoP - Conformity of Production: Strategien und Erfolgsgeschichten“
    • Referent: Hubert Schlichtmann, Head of Homologation, Schmitz Cargobull AG
  • „Effiziente Herstellerbewertung: Vom Audit zur Genehmigung“
    • Referent: Martin Stumpe, Geschäftsführer, X.Cert GmbH

11:45 Uhr

Netzwerken & Austausch mit Experten

12:15 Uhr

 

 

Crash-Vorführung

„Live-Crash-Test: Batterieprüfung nach UN ECE R 100“

Demonstration: Dipl.-Ing. Ralf Bührmann, crashtest-service.com GmbH 

12:45 Uhr

 

 

Abschlussdiskussion

„Rückblick und Perspektiven: Gemeinsam die Zukunft gestalten“

Moderation: Stefano Mastrogiovanni & Peter Schimmelpfennig

13:00 Uhr    

Mittagessen

14:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

 

 

„Programmänderungen vorbehalten“

 

Veranstaltungsort

Crashtest-Anlage der crashtest-service.com GmbH
Amelunxenstr. 30 | 48167 Münster

Direkt zur Routenplanung

Beim Aufruf von Google Maps werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vorschau auf externe Inhalte