News

06.12.2019

CTS unterstützt den Kinderschutzbund

Foto: Dieter Kaiser (Geschäftsführer Kinderschutzbund), Pia-Maria Neumann (Marketing CTS), Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig (Geschäftsführender Gesellschafter CTS)

Die Kolleginnen und Kollegen von CTS haben die diesjährige Weihnachtsaktion dazu genutzt, den Kinderschutzbund Münster mit einer Spendenaktion zu unterstützen.

Im Rahmen einer Verlosung, bei der verschiedene Preise, wie z. B. ein halber Tag Urlaub oder die Befreiung vom Küchendienst zu gewinnen waren, wurden Spenden für den Kinderschutzbund gesammelt.  Um den Erlös noch aufzustocken, wurde seitens der Geschäftsführung auf die in den vergangenen Jahren verschickten Weihnachtskarten verzichtet und diese Ersparnis ebenfalls gespendet.  

So konnte sich der Kinderschutzbund über einen mittleren vierstelligen Betrag freuen, den der Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Herr Kaiser diese Woche entgegennahm.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit!

 

22.11.2019

Milipol Paris

Bild: Dipl.-Ing. P. Schimmelpfennig (CTS) / Georg Scharpenack (Geschäftsführender Gesellschafter Ulbrichts GmbH)

Ein weiterer Messebesuch stand für den Geschäftsführenden Gesellschafter Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig diese Woche auf der Agenda. Neben Fachgesprächen zu Fahrzeugrückhaltesystemen stellte Peter Schimmelpfennig den PRIMUS-Dummy auf der in Paris stattfindenden Messe „Milipol“ (Fachmesse für Heimatschutz und Sicherheit) vor, der in der Entwicklung von Sicherheitstechnik zukünftig eine entscheidende Rolle spielen wird.

08.11.2019

TAPE THAT

Künstler Nicolas Lawin (TAPE THAT) und Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig (CTS)

Dass man Tape zu mehr nutzen kann, als zum gewöhnlichen Verkleben zweier Gegenstände, ist hinlänglich bekannt. Dass Tape aber auch Kunst sein kann, hat jüngst das Berliner Künstlerkollektiv TAPE THAT unter Beweis gestellt. In den Räumlichkeiten von CTS haben die Künstler einen  nur mittels verschiedenfarbiger Tapes graphisch dargestellten Crashtest entworfen. Wie genau die bunten Klebestreifen durch den Künstler Nicolas Lawin an die Wand gekommen sind, sehen Sie hier.

05.11.2019

Studierende bei Gegenverkehrskollision

Unter Leitung von Frau Prof. Dr.-Ing. Birgit Hartz (Lehrgebiet: Verkehrsplanung/-technik) besuchten vergangene Woche rund 30 Studierende der FH Münster die Crashtestanlage.  Neben einer Führung über das Crashgelände und einem Vortrag zu aktuellen Wirkungsbereichen von CTS konnten die Studierenden zusammen mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter Dipl.-Ing. P. Schimmelpfennig live bei einem Crashtest dabei sein. Aus dem Sektor der Unfallrekonstruktion wurde unter Leitung von Dipl.-Ing. R. Bührmann eine Gegenverkehrskollision mit rund 100 km/h gefahren.

14.10.2019

Airtec19

Aktuell ist CTS in München auf der Airtec19 vertreten. Die Airtec ist als internationale Fachmesse für Produkte und Dienstleistungen aus der Luft- und Raumfahrt bekannt.  Neben dem aktuellen PRIMUS-Dummy präsentiert CTS hier die Vision des PRIMUS-Bird (Bird-Strike-Test). Mehr zum PRIMUS-Bird erfahren Sie in den nächsten Wochen hier auf der CTS-Homepage. Besuchen Sie das CTS-Team um Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig (Geschäftsführender Gesellschafter) und Felix Mackel noch bis einschl. Mittwoch am Messestand Halle 2 CO3.

04.10.2019

Der PRIMUS im CT

Foto v. l. n. r.: Dr. med. S. Roßlenbroich (Oberarzt / Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie / UKM), Dr. rer. nat. I. Holtkötter (Geschäftsführer S+B), Dr. med. C. Schülke (Oberarzt / UKM)

Im Rahmen eines TV-Projektes wurde der neue PRIMUS-Dummy einem CT-Scan unterzogen. In der Unfallchirurgie der Universitätsklinik Münster fertigten Herr Dr. med. Roßlenbroich und Herr Dr. med. Schülke mittels eines Computertomographen Bilder eines PRIMUS-Dummys an, welcher innere Beschädigungen, durch einen zuvor gefahrenen Crashtest, erlitten hatte. Die Aufnahmen wurden im Anschluss von dem Experten für Unfallrekonstruktion Herrn Dr. rer. nat. Holtkötter mit einem realen Verletzungsbild verglichen und mit dem Unfallhergang in Beziehung gesetzt.
 

23.09.2019

Terrorabwehrsperren und Zufahrtsschutz 2019

Die GPEC war vergangene Woche zum dritten Mal auf dem Münsteraner Crashgelände zu Gast. Rund 200 Besucher, darunter vor allem Entscheider aus Bundesbehörden, Städten und Kommunen, konnten zwei Tage lang Fachvorträgen folgen und sich bei internationalen Ausstellern zu aktuellen Möglichkeiten der Gebäude- und Veranstaltungsabsicherung informieren. Im Tagesprogramm enthalten war auch die Durchführung von vier Live-Crashs, um die Wirksamkeit von Durchfahrtssperren darzustellen und zu testen. Neben zwei Norm-Crashtests fuhr das Team um Versuchsleiter Dipl.-Ing. Ralf Bührmann noch zwei weitere Crashtests. Zunächst wurde die Wirksamkeit eines Grabens als alternatives Sicherungskonzept geprüft. Anschließend demonstrierte Ralf Bührmann persönlich, dass ein üblicher Transporter im Falle einer Kollision mit einem LKW keine Alternative für eine Durchfahrtssperre darstellt. 

22.09.2019

PRIMUS-Crash beim AZT

Ganz im Zeichen der digitalen Unfallaufklärung bei modernen Fahrzeugen stand der 7. Allianz Autotag beim AZT (Allianz Zentrum für Technik) in Ismaning. Wie sich die digitale Unfallaufklärung in Zukunft entwickeln kann diskutierten sowohl die Vorstände der Allianz, Experten des AZT als auch Vertreter aus der Automobilbranche und Behörden. Zur Veranschaulichung wurde hier ein Crashtest mit einem PRIMUS aus der biofidelen Dummyfamilie von CTS durchgeführt. Hier gehts zum Video: https://youtu.be/pA67O6_9VrM.