News

07.12.2020

Die Herstellung des PRIMUS

Knowhow und Präzision sind die maßgeblichen Bausteine in der Produktion des biofidelen Dummys „PRIMUS“. Wie dieser innovative Dummy in der hauseigenen Manufaktur gefertigt wird, zeigt das neue Video „CTS dummy solution: Our brand new PRIMUS-DUMMY“ auf dem CTS-YouTube-Kanal.

25.11.2020

Wie starb eigentlich Tutanchamun?

Das ZDF hat hierzu ein Experiment durchgeführt. Welche Rolle dabei der PRIMUS-Dummy spielt, ist in der aktuellen Folge "Tatort Antike: Rätselhafte Gewalt" (ab min. 25.50) zu sehen.

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/tatort-antike--raetselhafte-gewalt-100.html

23.11.2020

Rechtsreferendare des OLG Hamm zu Besuch

Vergangenen Woche fanden sich rund 20 Rechtsreferendare auf dem Crashgelände in Münster-Wolbeck zu einer Fortbildung ein.  Neben einer Besichtigung der Crashanlage und interessanten Fachvorträgen von Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter (Geschäftsführer Schimmelpfennig + Becke) und Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig (Geschäftsführender Gesellschafter CTS) konnten alle TeilnehmerInnen live bei einem Hochgeschwindigkeits-Crashtest dabei sein.

18.11.2020

CTS kooperiert mit der Kistler Gruppe

Foto (v.l.n.r.): Dr. Mirko Dobberstein (Geschäftsführer CTS), Peter Schimmelpfennig (Geschäftsführender Gesellschafter CTS), Prof. Lars Hannawald (HTW Dresden) und Jens Wolking (Business Driver Vehicle Safety, Kistler).

Dr. Mirko Dobberstein (Geschäftsführer von CTS): „Die Kooperation mit Kistler gibt uns die Möglichkeit, unseren biofidelen Dummy weltweit zu vertreiben und dabei neue Applikationen zu erschließen.“

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der offiziellen Pressemitteilung.

12.11.2020

Starker Partner

Letzte Woche bekam CTS von der Firma Würth die Auszeichnung „PARTNER-BETRIEB“ überreicht. Forciert wurde die Zusammenarbeit insbesondere durch den ehemaligen CTS-Mitarbeiter Jan Drosselmeier, der die CTS-Werkstatt als Außendienstmitarbeiter betreut. CTS freut sich, einen solch starken Partner an seiner Seite zu haben.

29.09.2020

PRIMUS-Dummys für Dekra-Studie

Foto v.l.n.r.: M. Bäumer (CTS - Dummyproduktion), P. Schimmelpfennig (Geschäftsführender Gesellschafter CTS), Dr. M. Dobberstein (Geschäftsführer CTS), Dr. M. Weyde (Ingenieurbüro Priester + Weyde),  Andreas Schäuble (Dekra)

Für eine Studie im Bereich der Unfallrekonstruktion wurden jüngst Crashversuche mit dem PRIMUS-Dummy durchgeführt. Hierbei handelte es sich um Auffahrkollisionen zwischen Pkws und Fahrrädern. Zur Ergebnissicherung wurden die Dummys im CTS-Labor einer Obduktion unterzogen, um so die Beschädigungen am Prüfkörper für die Auswertung der Studie festzuhalten.

18.09.2020

Der PRIMUS-Dummy als Impetus-Simulationsmodell

Nicht nur CTS war vergangene Woche mit einem Messestand auf der Safety-Week in Würzburg vertreten, sondern auch der international tätige Konzern EDAG aus der Schweiz.

Ein besonderer Hingucker auf der diesjährigen Veranstaltung war das Innovations-Modell „CityBot“ der EDAG. Als besonderer Insasse fand sich hier der PRIMUS-Dummy wieder.

In diesem Zug wurde die Kooperation zwischen CTS, EDAG und der HWT Dresden bekanntgegeben. Aktuell wird ein Simulationsmodell des PRIMUS-Dummys auf Basis des Impetus-Modells entwickelt, welches im Frühjahr 2021 verfügbar sein soll.

07.09.2020

Der neue CTS-Web-Shop ist online

Über den Login gelangen Sie direkt zum neuen CTS-Web-Shop. Die generelle Bedienung der Such-Optionen ist mit der bereits bekannten Suchmaschine vergleichbar. Jedoch haben wir einige neue Features entwickelt, die Ihnen die Suche nach passenden Crashtests erleichtern soll.

Profitieren Sie ab sofort von einem eigenen Kundenkonto, indem Sie ihre Käufe und User selbstständig verwalten können. Neben einer neuen Schnellsuchfunktion und einer Textsuche, ist die Performance des neuen Shops dynamisch und schnell. Registrieren Sie sich ganz einfach online im neuen CTS-Web-Shop!