12. Sachverständigenseminar
Auf der Crashtest Anlage: Seminar + Live Crashtests
Neue Location der Abendveranstaltung:
PSD Bank / HAFENdach
Das Fachseminar für Unfallrekonstruktion richtet sich an Sachverständige, Versicherer und Mitarbeiter
der Automobilbranche, die einen Bezug zur Analyse von Straßenverkehrsunfällen haben.
Das Seminar ist für zwei Tage konzipiert und bietet ein breit gefächertes Vortragsprogramm in
Kombination mit Live-Crashtests zu aktuellen Themen der Unfallrekonstruktion, die sich aus der
täglichen Praxis der Ausarbeitung gerichtlicher Gutachten in den letzten Jahren ergeben haben.
Programm
Donnerstag 31.08.2023
09:00 Uhr | Check-in der Teilnehmer und Quick-Breakfast |
10:00 Uhr
| Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig, Geschäftsführender Gesellschafter CTS Begrüßung |
10:15 Uhr
| Dipl.-Ing. (FH) Nikolaus Gotthard, gutax Unfallanalyse GbR München Latente Spuren – übersehbare Helfer in der forensischen Unfallrekonstruktion |
10:45 Uhr
| M.Eng. Jochen Lehmkuhl EDR Datenanalyse bei Versicherungsbetrug |
11:15 Uhr
| Dipl.-Ing. Ralf Bührmann, CTS Crashtest (Pkw gegen Stein/Steinwerfer) |
11:45 Uhr | Kaffeepause |
12:30 Uhr
| Dipl.-Ing. (TU) Stephan Schal, EVU Deutschland e.V. Die neue VDI-MT Richtlinie 5900-3 für Unfallanalytiker - Qualifikation, Versuche, Unfallaufnahme |
13:00 Uhr
| Prof. Dr.-Ing. Martin Neuburger, Steinbeis-Transferzentrum | Wissenszentrum Elektronik Sensordaten im Fahrzeug – Verfügbarkeit im Kontext von Cyber Security Anforderungen |
13:30 Uhr
| Dipl.-Ing. Ralf Bührmann, CTS Crashtest (Reifenplatzer an fahrendem Lkw) |
14:00 Uhr | Mittagspause |
15:00 Uhr
| Dipl.-Ing. (FH) Udo Golka, Sachverständigenbüro Golka
Reifenplatzer LKW - Hat der Fahrer eine Chance?
|
15:30 Uhr
| Dipl.-Ing. Thomas Unger, Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden Unterstützung bei biomechanischen Fragestellungen durch statistische Verfahren – Einsatz von Verletzungsrisikofunktionen zur Abschätzung von Verletzungsmustern |
16:00 Uhr
| Dr. rer. nat. Steffen Rieger, Schimmelpfennig + Becke Gerichtsverwertbare Messung des beim Lenken notwendigen Kraftaufwandes |
16:30 Uhr
| Dipl.-Ing. Ralf Bührmann (CTS) Crashtest (Pkw gegen bewegten Fußgänger-PRIMUS-Dummy) |
17:00 Uhr | Ende des ersten Veranstaltungstages |
| |
19:00 Uhr | Abendessen "PSD Bank / HAFENdach" |
| |
| |
Durchs Programm führt Sie Dr. Ingo Holtkötter |
Freitag 01.09.2023
08:30 Uhr | Check-in der Teilnehmer und Quick-Breakfast |
09:00 Uhr
| Dr. Johannes Priester E-Roller/ E-Scooter - Neue Aufgaben für die Unfallrekonstruktion |
09:30 Uhr
| Ramon Lahmer, Unfallanalyse Berlin Dooring-Versuche mit E-Scooter-Fahrern
|
10:00 Uhr
| Dipl.-Ing. Ralf Bührmann (CTS) Crashtest (Pkw mit repariertem Unfallschaden gegen Barriere) |
10:30 Uhr | Kaffeepause |
11:00 Uhr
| Dr. Tobias Mergner, BLD Bach Langheid Dallmayr Beweismaßstab für Primär- und Sekundärverletzung bei Verkehrsunfällen
|
11:30 Uhr
| Dipl.-Ing. (FH) Melanie Kreutner, AZT „Nutzen von Telematik-Daten mit automatisierter Unfallerkennung für Unfallrekonstruktion“
|
12:00 Uhr
| Dipl.-Ing. Ralf Bührmann (CTS) Spektakulärer Abschluss-Crashtest (Gegenverkehrskollision mit zwei Pkw/Falschfahrer) |
12:30 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr
| Dr. rer. nat. Tim Hoger, Schimmelpfennig + Becke Dynamische lichttechnische Untersuchung |
14:30 Uhr
| Dipl.-Ing. Robert Dietrich, Schimmelpfennig + Becke Validierung von Geschwindigkeitsdaten nach forensischer Auswertung über das Berla iVe-Ecosystem |
15:00 Uhr | Offizielles Ende der Veranstaltung |
Durchs Programm führt Sie Dr. Ingo Holtkötter |
Anmeldung
20 % Rabatt auf jedes Ticket beim Kauf von mehreren Tickets
Veranstaltungsort

Crashtest-Anlage der crashtest-service.com GmbH
Amelunxenstr. 30 | 48167 Münster
Direkt zur Routenplanung
Hotelempfehlungen
Abendessen

Wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen Abendessen ins „PSD Bank / HAFENdach“ ein.
Adresse:
Bernhard-Ernst-Straße 8 | 48155 Münster
Allgemeine Informationen
- Teilnahmegebühren inkl. Getränke, Catering und Abendveranstaltung.
- Ein kostenloser Shuttleservice steht Ihnen zwischen dem CTS-Crashgelände und dem "PSD Bank / HAFENdach" zur
Verfügung. Bitte melden Sie sich hierfür am Veranstaltungstag am Check-In. - Teilnahmebescheinigung 1 Woche nach der Veranstaltung per Mail.
- Die Versuchsdokumentationen sind ca. 1 Monat nach der Veranstaltung für 4 Wochen unter dem CTS Kunden-Login abrufbar.
- Ticket-Preise zzgl. MwSt. / kostenlose Stornierungsmöglichkeit bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.