3. Polizeiseminar für Unfallaufnahme / EDR-CDR Auswertung

Auf der Crashtest Anlage: Seminar + Live Crashtests

Das 3. Polizeiseminar ist Teil der renommierten Seminarreihe “Münsteraner Fachseminare für Unfallrekonstruktion“ und richtet sich speziell an Polizistinnen und Polizisten aus ganz Deutschland sowie an weitere Fachexpertinnen und -experten, die einen besonderen Bezug zur Aufnahme und Analyse von Verkehrsunfällen haben.


Das Seminarprogramm besteht aus einer ausgewogenen Mischung aus Vorträgen hochkarätiger Referenten zu Themen von aktueller Bedeutung für die Verbesserung der polizeilichen Verkehrsunfallaufnahme sowie aus praktischen Crashversuchen.


Programm

Mittwoch 20.09.2023

 

12:00 Uhr

Check-in der Teilnehmer und Quick-Lunch

13:00 Uhr

 

Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig, Geschäftsführender Gesellschafter CTS

Begrüßung und Vorstellung aktueller Versuchsgebiete des Crashtest-Centers

13:15 Uhr

 

Hans-Jörg Beier, LKA Berlin

Erkennen und Aufklären von betrügerischen Verkehrsunfällen-Erfahrungen des LKA Berlin

14:15 Uhr

 

Dr. Michael Weyde, Ingenieurbüro Dr. Michael Weyde

„Neue Erkenntnisse zur Genauigkeit von EDR-Daten aus Crash-und Fahrversuchen“

15:15 Uhr      

 

Dipl.-Ing. Ralf Bührmann, CTS

Live-Crashtest

15:45 Uhr   

Kaffeepause

16:15 Uhr

 

Dr. Michael Weyde, Ingenieurbüro Dr. Michael Weyde

EDR-Auslesen (Live an den Fahrzeugen)

17:00 Uhr

 

Achim Kaspari, Polizei Wuppertal

Auslesen und Nutzung von Fahrdaten in der verkehrspolizeilichen Praxis

17:30 Uhr

 

Dipl.-Ing. Peter Blecha, BB Forensics Wien

Neue Methoden bei Lackanalysen

18:30 Uhr

Offizielles Ende des ersten Veranstaltungstages

   

19:00 Uhr

Abendessen im "Hotel Resteraunt Münnich"

   
   
   
Durchs Programm führt Sie Dr. Ingo Holtkötter


Donnerstag 21.09.2023

 

08:30 Uhr

Check-in der Teilnehmer und Quick-Breakfast

09:00 Uhr

 

Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter, Schimmelpfennig + Becke

„Fehler-Fehler? Fehlerhafte Fehlerspeichereinträge und EDR-Daten“

09:30 Uhr

 

Andreas Winkelmann, AA Berlin

Rechte und Pflichten der Polizei im Rahmen des Nachweises von Fahrzeugrennen (§ 315d StGB)

10:30 Uhr  

Kaffeepause

11:00 Uhr  

 

Dipl.-Ing. Ralf Bührmann, CTS

Live-Crashtest

11:30 Uhr

 

Dr. Michael Weyde / Dipl.-Ing. Nikolaus Gotthard

Praxisteil

12:00 Uhr

 

 

Dipl.-Ing. Nikolaus Gotthard, gutax Unfallanalyse GbR München

„Berührspuren, Formspuren und Blutspuren in der Unfallrekonstruktion“ sowie „Ereignisdaten…auch ohne Kollision

möglich?“

13:00 Uhr  

Quick-Lunch

13:30 Uhr

Offizielles Ende der Veranstaltung
   
   
Durchs Programm führt Sie Dr. Ingo Holtkötter


Anmeldung

20 % Rabatt auf jedes weitere Ticket beim Kauf von mehreren Tickets


Veranstaltungsort

Crashtest-Anlage der crashtest-service.com GmbH
Amelunxenstr. 30 | 48167 Münster

Direkt zur Routenplanung



Abendprogramm

Wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen Abendessen ins „Hotel Restaurant Münnich“ ein.
Bis zum 04.05.2023 ist für Sie unter dem Veranstaltungsnamen ein Zimmerkontingent reserviert.

Preis pro Übernachtung im EZ: ab 74,00 € inkl. Frühstück (inkl. MwSt.)
Preis pro Übernachtung im DZ: ab 94,00 € inkl. Frühstück (inkl. MwSt.)

Adresse:
Heeremansweg 11 | 48167 Münster | +49 (0) 251 6187 0 | kontakt@hotel-muennich.de


Allgemeine Informationen

  • Teilnahmegebühren inkl. Getränke, Catering und Abendveranstaltung.
  • Ein kostenloser Shuttleservice steht Ihnen zwischen dem CTS-Crashgelände und dem "Hotel Restaurant Münnich" zur
    Verfügung. Bitte melden Sie sich hierfür am Veranstaltungstag am Check-In.
  • Teilnahmebescheinigung 1 Woche nach der Veranstaltung per Mail.
  • Die Versuchsdokumentationen sind ca. 1 Monat nach der Veranstaltung für 4 Wochen unter dem CTS Kunden-Login abrufbar.
  • Ticket-Preise zzgl. MwSt. / kostenlose Stornierungsmöglichkeit bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.