9. Versicherungsseminar

Auf der Crashtest Anlage: Seminar + Live Crashtests

Das Versicherungsseminar wird mit 5 Stunden nach IDD-Weiterbildung angerechnet.

Neue Location der Abendveranstaltung:
Hotel Münster Kongresscenter

Das Versicherungsseminar ist Teil der renommierten Seminarreihe “Münsteraner Fachseminare für Unfallrekonstruktion“ und
richtet sich speziell an Sachbearbeiter*Innen und Sachverständige bei Versicherungen. Ziel der für zwei halbe Tage konzipier-
ten Veranstaltung ist es, aktuelle Themen und neuste Erkenntnisse aus der Unfallrekonstruktion für die tägliche Arbeit in der
Schadenregulierung aufzubereiten.


Das Seminarprogramm besteht daher aus einer ausgewogenen Mischung aus Vorträgen hochkarätiger Referenten und
praktischen Crashversuchen. Neben interessanten und aktuellen Fachvorträgen sowie zwei spektakulären Hochgeschwindig-
keits-Crashtests besteht auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, im Rahmen des „Crashtest-Station-Runs“ auf der weltweit
größten Crashanlage für Unfallrekonstruktion selbst Versuche durchführen zu können.


Programm

Donnerstag 15.06.2023

 

ab 10:30 Uhr

Get-Together für Kolleginnen und Kollegen

12.00 Uhr    

Check-in und Lunch

13.00 Uhr

 

Dipl.-Ing. P. Schimmelpfennig (Geschäftsführender Gesellschafter Accidenta)

Begrüßung und Vorstellung aktueller Versuchsgebiete des Crashtest-Centers

13.15 Uhr

 

Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter (S+B)

Überblick über die moderne Unfallrekonstruktion

13.45 Uhr

 

Dr. rer. nat. Jens Bastek (S+B)

Kollisionssimulation: Fehler und deren Erkennung im Gutachten

14.15 Uhr  

Kaffeepause

14.45 Uhr 

 

 

 

 

 

Dipl.-Ing. Ralf Bührmann (CTS)

Crashtest-Station-Run zum Mitmachen

-  Wahrnehmbarkeit von Kleinkollisionen

-  Besuch Dummylabor

-  HWS-Versuche

-  Vorführung Airbagzündung

15.45 Uhr 

 

Dipl.-Ing. Ralf Bührmann (CTS)

Spektakulärer Abschluss-Crashtest (Kreuzungskollision mit zwei bewegten Pkw)

16.00 Uhr

Ende des ersten Veranstaltungstages

18.00 Uhr

Abendessen Hotel Münster Kongresscenter


Freitag 16.06.2023

 

08:30 Uhr  

Check-in und Quick-Breakfast

09.00 Uhr

 

Dr. rer. nat. Steffen Rieger (S+B)

Bremsen ohne Bremse – das unterschiedliche Verhalten von Elektroautos bei der Rekuperation

09.30 Uhr

 

Dr. rer. nat. Tim Hoger (S+B)

Türöffnungsschäden

10.00 Uhr

 

Stefan Theil (Accidenta)

Vorstellung der Accidenta GmbH

10.30 Uhr  

Kaffeepause

11.00 Uhr

 

Dipl.-Ing. Robert Dietrich (S+B)

Validierung von Geschwindigkeitsdaten nach forensischer Auswertung über das Berla iVe-Ecosystem

11.30 Uhr

 

Sivert Sackretz, Tecnical Support/Trainer Karosseriebaumeister (Car-O-Liner)

Karosserievermessung in Theorie und Praxis inklusive einer Vorführung an einem PKW

12.30 Uhr  

Quick-Lunch

13.00 Uhr 

 

Dipl.-Ing. Ralf Bührmann (CTS)

Spektakulärer Abschluss-Crashtest (Einbiegekollision Pkw gegen Lkw)

13.30 Uhr

Offizielles Ende der Veranstaltung


Anmeldung

30 % Rabatt auf jedes weitere Ticket beim Kauf von mehreren Tickets


Veranstaltungsort

Crashtest-Anlage der crashtest-service.com GmbH
Amelunxenstr. 30 | 48167 Münster

Direkt zur Routenplanung



Abendprogramm

Wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen Abendessen ins „Hotel Münster Kongresscenter“ ein.
Bis zum 04.05.2023 ist für Sie unter dem Namen crashtest-service ein Zimmerkontingent reserviert.

Preis pro Übernachtung im EZ: 139,00 € inkl. Frühstück (inkl. MwSt.)
Preis pro Übernachtung im DZ: 164,00 € inkl. Frühstück (inkl. MwSt.)

Adresse:
Albersloher Weg 28 | 48155 Münster | +49 (0) 251 14200 | hotel.muenster.kongresscenter@melia.com


Allgemeine Informationen

  • Teilnahmegebühren inkl. Getränke, Catering und Abendveranstaltung.
  • Ein kostenloser Shuttleservice steht Ihnen zwischen dem CTS-Crashgelände und dem "Hotel Münster Kongresscenter" zur
    Verfügung. Bitte melden Sie sich hierfür am Veranstaltungstag am Check-In.
  • Teilnahmebescheinigung 1 Woche nach der Veranstaltung per Mail.
  • Die Versuchsdokumentationen sind ca. 1 Monat nach der Veranstaltung für 4 Wochen unter dem CTS Kunden-Login abrufbar.
  • Ticket-Preise zzgl. MwSt. / kostenlose Stornierungsmöglichkeit bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.