3. DUMMY.CRASHTEST.KONFERENZ. | 20.06. -21.06.2023
Konferenzsprache Deutsch
Simultanübersetzung ins Englische
EUROPAS GRÖSSTES CRASHEVENT FÜR DUMMYS UND MESSTECHNIK
Die DUMMY-CRASHTEST KONFERENZ richtet sich speziell an alle, die sich professionell mit Crashtests, Dummys und Messtechnik beschäftigen, dies fasst Unfallforscher, Sachverständige und Ingenieure/Techniker der Automobil- und Zulieferindustrie mit ein. Weiter befasst sich ein großer Teil der Veranstaltung mit neusten Erkenntnissen von Versuchen unserer Partner aus Forschungsinstituten und dem militärischen Bereich.
Die im Rahmen von normierten Crash-Versuchen eingesetzten Dummys wurden mit dem Ziel entwickelt, Messwerte reproduzierbar zu ermitteln und somit eine Vergleichbarkeit unterschiedlicher Versuche zu ermöglichen. Hierzu zählt unter anderem der von Kistler entwickelte und am Standort Heidelberg produzierte THOR-50M Dummy. Für Anwendungen, die von den Normen abweichen, ist ein Einsatz solcher Dummys aufgrund ihrer Unidirektionalität und den hohen Kosten nicht immer sinnvoll. Der PRIMUS-Biofidel-Dummy bietet hier eine Alternative, insbesondere im Bereich von Schwingungstests, autonomen Fahren und in der Airbag-Industrie. In diesem Kongress wird zum einen der PRIMUS-Dummy vorgestellt, der aufgrund seiner Konstruktionsweise, der verwendeten Materialien und dem sich daraus ergebenden menschenähnlichen Verhalten nichts anderes als eine Revolution in der Dummy-Technik darstellt. Darüber hinaus bietet Ihnen der Kongress Vorträge aus den Bereichen Dummy Entwicklung und Produktion, Crashmesstechnik, Barrieren Lösungen, bis hin zu Software zur Datenerfassung und Auswertung.
Abgerundet wird das Programm mit verschiedenen Realversuchen auf dem angrenzenden Versuchsgelände und zahlreichen Austellern.
Programm
20.06.2023 / Dienstag
11.30 Uhr | Check-in der Teilnehmer und Quick-Lunch + Ausstellerbesichtigung |
12.15 Uhr
| Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig (CTS) und Jens Wolking (Kistler) Begrüßung durch die Veranstalter |
12.30 Uhr
| Prof. Dr.-Ing. Lars Hannawald und Benjamin Härtel, HTW Dresden Entwicklung der Muskelaktivität im Biofidel-Dummy zur Verbesserung realistischer Kollisionssequenzen |
13.00 Uhr
| Prof. Dr.-Ing. Hans Wernher van de Venn, ZHAW | School of Engineering | Institute of Mechatronic Systems Sichere Mensch-Roboter Kollaboration - Wie Dummies der KI auf die Sprünge helfen - |
13.30 Uhr
| Dipl.-Ing. Yann Leost, Fraunhofer Institut für Kurzzeitdynamik, EMI Untersuchung der Kollision von E-Scooter-Fahrern mit Bordsteinkanten |
14.00 Uhr
| Dipl.-Ing. Ralf Bührmann, CTS Crashtest (Spurwechsel Lkw durch Fahrroboter von Kistler mit anschließendem Aufprall auf Stauende) |
14.30 Uhr | Pause + Ausstellerbesichtigung |
15.15 Uhr
| Dr.-Ing. Heiko Johannsen, Medizinische Hochschule Hannover Verkehrsunfallforschung Erfahrungen bei der Nutzung des Primus-Dummys als Radfahrer und Fußgänger bei Crashtests mit niedriger und mittlerer Geschwindigkeit |
15.45 Uhr
| Craig D Foster, Biomedical Engineer, U.S. Army Combat Capabilities Development Command (CCDC) Ground Vehicle System Center (GVSC) | GroundVehicle Survivability & Protection (GVSP) “Vertical Acceleration Comparisons for PRIMUS and WIAMan” |
16.15 Uhr
| Wolfgang Evers, Kistler New test equipment for bumper/impact testing |
16.45 Uhr
| Dipl.-Ing. Ralf Bührmann, CTS Crashtest (Frontalkollision Ernst-Barriere/Pkw | mit THOR und PRIMUS Dummy + xSensormatte) |
17.15 Uhr | Pause + Ausstellerbesichtigung |
17.45 Uhr
| Dr.-Ing. Daniel Krentel, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin „Einsatz von Körpermodellen bei der Auswirkungsbetrachtung auf das ‚System Mensch" |
18.15 Uhr | Ende |
20.00 Uhr | Abendveranstaltung |
21.06.2023 / Mittwoch
08.30 Uhr | Check- in + Ausstellerbesichtigung |
09.00 Uhr
| Lucian Beck, Beschussamt Mellrichstadt Evolution – Sprengprüfung sondergeschützter Fahrzeuge mit Biofidel-Dummy |
09.30 Uhr
| Bastian Hofmann, Photron Hochgeschwindigkeitskameras in der Anwendung Crashtest |
10.00 Uhr
| Paul Lemmen, Cellbond Cellbond/Kistler Dummy Portfolio Update |
10.30 Uhr
| Martin Schlierf, Kistler Automated plausibility check of measurement data against reference data |
11.00 Uhr
| Ralf Bührmann, CTS Crashtest (Flugzeugabsturz in Anlehnung an NASA Versuchsaufbau) |
11.30 Uhr | Mittagspause + Ausstellerbesichtigung |
12.30 Uhr
| Alexander Schmitt, Kistler DTI technology, In-dummy use and beyond |
13.00 Uhr
| Stefan Andreas Ritt, German Aerospace Center DLR Impact Studies on Rigid and Compliant Targets including the first simulation model of Biofidelic Bird |
13.30 Uhr
| Jens Wolking, Kistler Continuous acquisition of measurement data by LoRaWan |
14.00 Uhr | Kaffeepause + Ausstellerbesichtigung |
14.30 Uhr
| Ralf Bührmann, CTS Pkw Crashtest gegen Biofidel-Dummy (Vergleich zu Euro NCAP Fußgängertest) |
15.00 Uhr | Ende |
Ausstellerpakete
Meetingpoint - Booth
- Meetingspoint-Standfläche 6m² (2x3m)
- inkl. 2 Personen
- inkl. Werbebanner auf der Crashanlage (je 3,40 x 1,70 m)
- Teilnahme an allen Vorträgen, Crashversuchen und Abendveranstaltung, inkl. Catering, W-Lan, Strom, Teppichboden (grau)
- Aufbau am Tag vorher (08.00 – 17.00 Uhr)
- Abbau am (letzten) Veranstaltungstag bis 18.00 Uhr
GOLD - Sponsor
- Messestandfläche 12m² (6x2m)
- Vortragszeit im Seminarprogramm
- inkl. 5 Personen Mitarbeiter/Kunden
- inkl. Werbebanner auf der Crashanlage (je 3,40 x 1,70 m)
- Teilnahme an allen Vorträgen, Crashversuchen und Abendveranstaltung, inkl. Catering, W-Lan, Strom, Teppichboden (grau)
- Aufbau am Tag vorher (08.00 – 17.00 Uhr)
- Abbau am (letzten) Veranstaltungstag bis 18.00 Uhr
Anmeldung
Veranstaltungsort

Crashtest-Anlage der crashtest-service.com GmbH
Amelunxenstr. 30 | 48167 Münster
Direkt zur Routenplanung
Hotelempfehlungen
Abendprogramm

Wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen Abendessen ins „Hotel Restaurant Münnich“ ein.
Bis zum 04.05.2023 ist für Sie unter dem Veranstaltungsnamen ein Zimmerkontingent reserviert.
Preis pro Übernachtung im EZ: ab 74,00 € inkl. Frühstück (inkl. MwSt.)
Preis pro Übernachtung im DZ: ab 94,00 € inkl. Frühstück (inkl. MwSt.)
Adresse:
Heeremansweg 11 | 48167 Münster | +49 (0) 251 6187 0 | kontakt@hotel-muennich.de
Allgemeine Informationen
- Teilnahmegebühren inkl. Getränke, Catering und Abendveranstaltung.
- Teilnahmebescheinigung 1 Woche nach der Veranstaltung per Mail.
- Die Versuchsdokumentationen sind ca. 1 Monat nach der Veranstaltung für 4 Wochen unter dem CTS Kunden-Login abrufbar.
- Ticket-Preise zzgl. MwSt. / kostenlose Stornierungsmöglichkeit bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
- Über ein durch die zuständigen Behörden genehmigtes Hygienekonzept wird bei Bedarf rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn informiert.