Verkehrsfachanwaltsseminar 2022
Das Verkehrsfachanwaltsseminar ist für einen Tag konzipiert und ist Teil der renommierten Seminarreihe “Münsteraner Fachseminare für Unfallrekonstruktion“ das Seminar richtet sich speziell an Verkehrsfachanwälte:innen und Rechtsanwälte:innen, die einen Bezug zur rechtlichen Analyse von Straßenverkehrsunfällen haben. Ziel der Veranstaltung ist es, aktuelle Themen und neuste Erkenntnisse aus der Unfallrekonstruktion für die tägliche Arbeit aufzubereiten.
Neben den praxisorientierten Vorträgen hochkarätiger Referenten erwarten Sie themenspezifische Live-Crashtests, die die Ergebnisse der Unfallrekonstuktion durch visuellen Vergleich verständlich und nachvollziehbar machen.
Unser Seminar ist nach §15 FAO anerkannt, bei diesem Seminar werden 5 Stunden bescheinigt.
16.09.2022 / Freitag
08.30 Uhr | Check-in der Teilnehmer und Quick Breakfast |
09.00 Uhr | Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig, CTS Begrüßung und Vorstellung aktueller Versuchsgebiete des Crashtest-Centers |
09.15 Uhr | Dr. Ingo Holtkötter, Schimmelpfennig & Becke GmbH & Co. KG Rekonstruktion von Schleudervorgängen aus den elektronischen Daten im Fahrzeug |
10.00 Uhr | Kaffeepause |
10.15 Uhr | Dipl.-Ing. Robert Dietrich, Schimmelpfennig & Becke GmbH & Co. KG Die Rolle von Fahrassistenzsystemen in der heutigen Unfallrekonstruktion |
10.45 Uhr | Dipl.-Phys. Annika Kortmann, Schimmelpfennig & Becke GmbH & Co. KG Vergleich der Insassenbelastung beim Frontalaufprall mit unterschiedlichem Grad der Gurtnutzung |
11.15 Uhr | Dipl.-Ing. Joost Wolbers und Luca Lilienbecker BSc., Schimmelpfennig & Becke GmbH & Co. KG Technische Analysen zum HWS: Praxisversuch |
11.45 Uhr | Dipl.-Ing. Joost Wolbers und Luca Lilienbecker BSc., Schimmelpfennig & Becke GmbH & Co. KG / Kai Schulte, CTS Praxisteil: Live-Crashtest (Pendelversuche zum Mitmachen) |
12.15 Uhr | Mittagspause |
13.15 Uhr | Dr. Tim Hoger, Schimmelpfennig & Becke GmbH & Co. KG Verwertung von Rohdaten bei der Verkehrsmesstechnik |
13.45 Uhr | Dipl.-Ing. Uwe Golder, Schimmelpfennig & Becke GmbH & Co. KG Aktuelles zur Geschwindigkeitsmessung |
14.15 Uhr | Dr. Thomas Dembsky, Schimmelpfennig & Becke GmbH & Co. KG Daten aus zentral gesteuerten Ampelanlagen zur Unfallrekonstruktion |
14.45 Uhr | Dr. Jens Bastek, Schimmelpfennig & Becke GmbH & Co. KG Kollisionssimulation: Fehler und deren Erkennung im Gutachten |
15.15 Uhr | Kaffeepause |
15.30 Uhr | Kai Schulte, CTS Praxisteil: Spektakulärer Live-Crashtest (Heckauffahrkollision PKW/PKW) |
15.45 Uhr | Offizielles Ende der Veranstaltung |
Anmeldung
Veranstaltungsort

Crashtest-Anlage der crashtest-service.com GmbH
Amelunxenstr. 30 | 48167 Münster
Direkt zur Routenplanung
Allgemeine Informationen
- Teilnahmegebühren inkl. Getränke und Catering
- Teilnahmebescheinigung 1 Woche nach der Veranstaltung per Mail.
- Die Versuchsdokumentationen sind ca. 1 Monat nach der Veranstaltung für 4 Wochen unter dem CTS Kunden-Login abrufbar.
- Ticket-Preise zzgl. MwSt. / kostenlose Stornierungsmöglichkeit bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
- Über ein durch die zuständigen Behörden genehmigtes Hygienekonzept wird bei Bedarf rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn informiert.