11. Sachverständigenseminar

Das Fachseminar für Unfallrekonstruktion richtet sich an Sachverständige, Versicherer und Mitarbeiter der Automobilbranche, die einen Bezug zur Analyse von Straßenverkehrsunfällen haben.


Das Seminar ist für zwei Tage konzipiert und bietet ein breit gefächertes Vortragsprogramm in Kombination mit Live-Crashtests zu aktuellen Themen der Unfallrekonstruktion, die sich aus der täglichen Praxis der Ausarbeitung gerichtlicher Gutachten in den letzten Jahren ergeben haben.


Über ein durch die zuständigen Behörden genehmigtes Hygienekonzept wird bei Bedarf rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn informiert.


Programm

01.09.2022 / Donnerstag

 

09.00 Uhr

TEST

10.00 Uhr

Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig, CTS

Begrüßung

10.15 Uhr

Prof. Dipl.-Ing. Dietmar Otte, Sachverständigenbüro Prof. Otte

Die Biomechanik in der Gutachtenpraxis - eine interdisziplinäre Aufgabe

10.45 Uhr

Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Arno Eichberger, Institut für Fahrzeugtechnik TU Graz

Prädiktive Fahrermüdigkeitserkennung

11.15 Uhr

Dipl.-Ing. Ralf Bührmann

Crashtest + Kaffeepause

12.00 Uhr

Dipl.-Ing. Wolfgang Hugemann

Auswertung von Bewegungsdaten

12.30 Uhr

Dr. rer. nat. Steffen Rieger, Schimmelpfennig + Becke

N. N.

13.00 Uhr

Dr.-Ing. Matthias Kühn, Unfallforschung der Versicherer (UDV)

Evakuierung aus Reisebussen

13.30 Uhr

Dipl.-Ing. Ralf Bührmann

Crashtest + Mittagspause

14.30 Uhr

Rechtsanwältin Gesine Reisert

N.N.

15.00 Uhr

Erster Polizeihauptkommisar Peter Schlanstein, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW), Münster

Polizeiliche Verkehrsunfallaufnahme - Recht und Pflicht zur Auswertung digitaler Spuren

15.30 Uhr

Benoit Billebaut, Fachlehrer für Radiologie - MRTA-Schule Universitätsklinikum Münster (UKM)

Röntgen

15.45 Uhr

Prof. Dr.-Ing. Lars Hannawald/Benjamin Härtel, HTW Dresden

Vortrag: Weiterentwicklung des Biofidel-Dummys

Live-Obduktion: Biofidel-Dummy

16.30 Uhr

Dipl.-Ing. Ralf Bührmann

Crashtest

17.00 Uhr

Offizielles Ende 1. Veranstaltungstag
19.00 Uhr

Abendessen im "Hotel Restaurant Münnich"

   

 

02.09.2022 / Freitag

 

08.30 Uhr

Quick-Breakfast

09.00 Uhr

Dr. Ingo Holtkötter, Schimmelpfennig + Becke

Elektronische Daten in Kraftfahrzeugen

09.30 Uhr

Dr. Michael Weyde, Ingenieurbüro Dr. Michael Weyde

Fotofrafische Dokumentation von Kleinst-Schäden zur eindeutigen Prüfung der Schadenkompatibilität

10.00 Uhr

 

Kevin Schreckenbach, Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH

 

Anwendung von 3D-Erfassungsmethoden für die unfallanalytische Vermessung von Unfallstellen und Fahrzeugen

 

10.30 Uhr

Dipl.-Ing., MEng, CAISS Andreas Schäuble, DEKRA Unfallforschung

Ermittlung von Verletzungsmustern zur Unterstützung bei der Rekonstruktion von Verkehrsunfällen mit vulnerablen Verkehrsteilnehmern anhand von biofidelen Dummys

11.00 Uhr

Kaffeepause

11.30 Uhr

Stefano Predieri / ERGET

Accident video analysis - Feedback from experience and future developments

12.00 Uhr

Dr. Wolfram Hell, Institut für Rechtsmedizin der LMU

Traumabiomechanik und moderne Unfalldokumentation

12.30 Uhr

Dipl.-Ing. Jan Christopher Kolb, Netzwerk Manager CARISSMA

Aktueller Überblick zum Thema ADAS/AD Indoor Testing

13.00 Uhr

Dipl.-Ing. Ralf Bührmann, CTS

Live-Crashtest + Mittagspause

14.00 Uhr

Daniel Wdowicz, MSc / CYBID sp. z o.o. sp.k.

Documentation of PRIMUS dummy impact test using CYBID software and hardware solutions

14.30 Uhr

Dr. rer. nat. Tim Hoger, Schimmelpfennig + Becke

N.N.

15.00 Uhr

Dipl.-Ing. Ralf Bührmann, CTS

Spektakulärer Abschluss-Crashtest

15.30 Uhr Offizielles Ende der Veranstaltung

 



Veranstaltungsort

Crashtest-Anlage der crashtest-service.com GmbH
Amelunxenstr. 30 | 48167 Münster

Direkt zur Routenplanung


Abendprogramm und Übernachtung

Wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen Abendessen ins „Hotel Restaurant Münnich“ ein.
Unter dem Stichwort „CTS“ ist für Sie dort ein Zimmerkontingent reserviert.

Preis pro Übernachtung im EZ: 70 € inkl. Frühstück (inkl. MwSt.)
Preis pro Übernachtung im DZ: 90 € inkl. Frühstück (inkl. MwSt.)

Adresse:
Heeremansweg 11 - 13 | 48167 Münster | +49 (0) 251 6187-0


Allgemeine Informationen

  • Teilnahmegebühren inkl. Getränke, Catering und Abendveranstaltung.
  • Teilnahmebescheinigung 1 Woche nach der Veranstaltung per Mail.
  • Die Versuchsdokumentationen sind ca. 1 Monat nach der Veranstaltung für 4 Wochen unter dem CTS Kunden-Login abrufbar.
  • Ticket-Preise zzgl. MwSt. / kostenlose Stornierungsmöglichkeit bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
  • Über ein durch die zuständigen Behörden genehmigtes Hygienekonzept wird bei Bedarf rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn informiert.