Messtechnik
Wir müssen es ganz genau wissen
Auf Wunsch kann der PRIMUS Dummy mit crashresistenter Messtechnik der Firma Kistler ausgestattet werden. Die empfohlene Standardinstrumentierung sieht Sensoren in Kopf, Brust und Hüfte vor. Der Datenrekorder wird geschützt in der Bauchregion verbaut und kann bis zu 48 Kanäle und bis zu 30 Sekunden aufzeichnen. Der Dummy kann sowohl über ein Datenkabel an die übrige Messtechnik im Fahrzeug angebunden werden als auch autonom ohne Datenkabel betrieben werden. Die richtige Ausstattung mit Messtechnik muss immer an die zu überprüfende Fragestellung angepasst werden. Daher kann der Dummy ergänzend auch mit weiteren Sensoren ausgestattet werden, um auch spezifische Fragestellungen zu untersuchen.
PRIMUS Dummy mit 6-Achs Kraftzelle in der Lendenwirbelsäule

Um in Zukunft auch Belastungen der Wirbelsäule erfahrbar zu machen, haben wir den PRIMUS Dummy mit einer 6-Achs Kraftzelle von Kistler in der Lendenwirbelsäule ausgestattet, die Kräfte und Momente misst, die auf die Lendenwirbelsäule einwirken. So können Dauerbelastungen (Vibrationen, Schwingungen) gemessen werden. Aufgrund der naturgetreuen Nachbildung der PRIMUS Wirbelsäule können so insbesondere auch Belastungen bei "unnatürlichen" Körperhaltungen (verdrehter oder gebeugter Rücken) ermittelt werden.
Messung von Kräften und Biegemomenten
Das Anbringen von Dehnmesstreifen an den Rippen ermöglicht die Messung von Kräften und Biegemomenten, die auf die Rippen einwirken. Die Kalibrierung kann entweder für die einzelnen Rippen erfolgen, um die Kräfte auf die jeweilige Rippe zu ermitteln. Wird der Brustkorb mit dem Brustgewebe als Ganzes kalibriert können Kräfte, die auf den Brustkorb von außen wirken gemessen werden.
Individuelle Messtechnik
Für individuelle Messtechnik-Anforderungen kontaktieren Sie uns gerne.
Technische Informationen zur standardmäßig verbauten Messtechnik finden Sie auf der Homepage unserers Messtechnikpartners KISTLER.
Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig
Geschäftsführender Gesellschafter