Accidenta Online-Fortbildung
für Mitarbeitende in der Schadenregulierung bei Versicherungen
IDD Punkte sammeln
Am 20.07.2017 trat die EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie in Kraft. Diese regelt, dass sich Versicherungsvermittler/-berater und ihre mitwirkenden Beschäftigten jährlich 15 Zeitstunden (IDD-Richtlinie) weiterbilden müssen. Sinn und Zweck der Weiterbildung ist die Aufrechterhaltung der Fachkompetenz und der personalen Kompetenz. Da wir von den Schwierigkeiten wissen, Ihre Mitarbeitenden für ganztägige Seminare für bis zu zwei Tage aus den Arbeitsprozessen zu entlassen haben wir eine kosteneffektive und zeitlich flexible Alternative geschaffen. Unsere Sachverständigen bekannt aus dem Ingenieurbüro Schimmelpfennig + Becke und unsere Juristen der Accidenta Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bieten monatlich jeweils eine Stunde Online-Vorträge zu aktuellen Themen der Unfallrekonstruktion und dem Verkehrsrecht an. Dazu zählen Vorträge wie z.B. Weg-Zeit-Zusammenhänge, Fußgängerunfälle oder Insassenbelastung und Verletzungsrisiken bei Verkehrsunfällen. Diese können über das Jahr verteilt an einem Termin Ihrer Wahl einlösen. Beginn der Vortragsreihe 2025 wird Dienstag, der 21.01.2025 sein. Zur Gewährleistung der höchstmöglichen Flexibilität werden die Vorträge innerhalb der üblichen Bürozeiten um jeweils 13 Uhr online stattfinden.
Eine Anmeldung ist bis zu einem Tag vor Beginn der Veranstaltung möglich. Um die Anforderungen von 15 Zeitstunden vollständig zu erfüllen, kann bei unserem Partner CTS zusätzlich ein 5-stündiges Seminar auf unserer Crash- und Eventfläche dazu gebucht werden. Die Teilnahmebescheinigungen erhalten Sie direkt im Anschluss an die Veranstaltung.
Dr. rer. nat. Steffen Rieger - Möglichkeiten der technischen Sachverhaltsaufklärung bei Verkehrsunfällen – ein Überblick
Dr. Ingo Holtkötter – Analysemöglichkeiten bei Spurwechselunfällen und Kollisionen mit Leitplanken
Dipl.-Ing. Robert Dietrich – Versicherungsbetrug durch Manipulation von technischen Fahrzeugbauteilen
Stefan Theil – Die digitale Gegenüberstellung - ungeahnte Möglichkeiten für die Regulierungspraxis
Dipl.-Ing. Thilo Romberg - Besonderheiten bei Unfällen mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen
Dr. Tim Hoger - Unfallrekonstruktion abseits von Straßenverkehrsunfällen: Arbeits- und Freizeitunfälle