3. Richterseminar
Münsteraner Fachseminar für Unfallrekonstruktion
(exklusiv für Richterinnen/Richter und Staatsanwältinnen/Staatsanwälte)
Das eintägige Fachseminar für Unfallrekonstruktion richtet sich exklusiv an Richterinnen/Richter sowie Staatsanwältinnen/Staatsanwälte, die einen Bezug zur gerichtlichen Analyse von Straßenverkehrsunfällen haben. Neben den praxisorientierten Vorträgen unserer Sachverständigen erwartet Sie ein spektakulärer Abschluss-Crashtest sowie verschiedene Mitmachaktionen, um die Unfallrekonstruktion hautnah zu erleben.
Vorträge und Live-Crashtests auf der Versuchsanlage

Programm
08. Oktober 2025 / Mittwoch
09:30 Uhr | Check-in / Quick-Breakfast |
10:00 Uhr
| Vorträge zu den Themenfeldern Fahrzeugelektronik, Manipulation , Schaden & Berwertung Dr. rer. nat Ingo Holtkötter • Dipl.-Ing. Thilo Romberg • B.Sc. Luca Lilienbecker |
11:30 Uhr | Kaffeepause |
11:45 Uhr
| Vorträge zu den Themenfeldern Fahrrad- und Fußgängerunfälle, Freizeit- und Arbeitsunfälle M.Sc. Nicolas Kosiol • Dr. rer. nat. Steffen Rieger • Dr. rer. nat. Tim Hoger |
13:00 Uhr | Mittagspause |
13:45 Uhr
| Crashtest-Station-Run zum Mitmachen:
|
14:45 Uhr | Abschluss-Crashtest |
15:00 Uhr | offizielles Ende der Veranstaltung |
Veranstalter
Das Ingenieurbüro Schimmelpfennig + Becke

bietet seit über 45 Jahren eine fundierte Analyse und Rekonstruktion von Unfallereignissen auf technisch-wissenschaftlichem Gebiet. Mit der wachsenden Bedeutung der Unfallrekonstruktion hat sich das Ingenieurbüro erfolgreich entwickelt und deckt heute, als größtes freies Sachverständigenbüro für Unfallrekonstruktion Deutschlands, zusätzlich die Themengebiete Biomechanik, Unfälle mit mechanisch-technischem Gerät, Ordnungswidrigkeiten und elektronische Datenforensik und -analyse ab. Unsere Beauftragung erfolgt deutschlandweit.
Für weitere Informationen besuchen Sie gern unsere Webseite: www.ureko.de
Veranstaltungsort
Crashtest-Anlage der crashtest-service.com GmbH

Amelunxenstr. 30 | 48167 Münster
Direkt zur Routenplanung
Beim Aufruf von Google Maps werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Aufruf von Google Maps werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Anbieter, die Google Inc. gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
