News

04.12.2017

EDR-Seminar der Polizei

Rund 30 Polizistinnen und Polizisten besuchten das Crashtestcenter zu Schulungszwecken im Umgang mit der EDR-Schnittstelle. Der Event Data Recorder ist für Fahrzeuge ab dem Baujahr 2014 Pflicht und liefert Polizisten und Unfallanalytikern wertvolle Daten nach einem Crash. Im Mittelpunkt des unter der Leitung von Herrn Dr. Weyde durchgeführten Seminars standen zwei Live-Crashversuche, die den Teilnehmern direkt die Möglichkeit boten, die EDR-Schnittstellen auszuprobieren und zu testen. 

27.11.2017

Unterfahrschutz von HS-Schoch

Der Unterfahrschutzes SL3000 der Firma HS-Schoch wurde erneute einem Validierungstest unterzogen. Auf dem Crashtestgelände zeigte sich dann wieder einmal, wie erfolgreich dieser Unterfahrschutz ist. Das erstmalig auf der letzten IAA vorgestellte System ist bis zu einer Kollisionsgeschwindigkeit von bis zu 64 km/h belastbar. Das bedeutet, dass bei dieser Aufprallgeschwindigkeit nicht mit lebensgefährlichen Verletzungen der Pkw-Insassen gerechnet werden muss, da so gut wie keine Intrusion in die Fahrgastzelle des Pkw stattfindet. Verkaufsstart des Unterfahrschutzes SL3000 ist für Sommer 2018 geplant. Details zu diesem Unterfahrschutz inkl. Crashtest-Video finden Sie auf der Homepage von HS-Schoch. 

27.11.2017

Sicherheitsmesse Zürich

Mitte November war Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig auf der internationalen Sicherheitsmesse „Sicherheit 2017“ in Zürich zu Gast.

20.11.2017

Barrierenanprallversuche mit Militärfahrzeugen

Vergangene Woche testete die IABG in Zusammenarbeit mit der WTD 91 (Wehrtechnische Dienststelle) das Anprallverhalten von Militärfahrzeugen für die Bundeswehr. Hierzu kamen speziell von der WTD 91 präparierte Dummys zum Einsatz. In mehreren Anprallversuchen mit unterschiedlichen Kollisionsgeschwindigkeiten wurde die Insassenbelastung untersucht. 

16.11.2017

Making of zum neuen CTS-Film

Wieder einmal heißt es bei CTS: „Ruhe bitte – wir drehen“. Dieses Mal jedoch in eigener Sache. Von Crashtests über Biofidel-Crashtest-Dummys bis hin zu Eventseminaren wird ein kurzer Film entstehen, der Einblicke in alle Facetten des Crashtestcenters bietet. 

27.10.2017

EVU 2017

Foto v.l.n.r.:  Dr. Michael Weyde, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Hermann Steffan, Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig 

Mit Messestand und den neuen Biofidel-Crashtest-Dummys war CTS als Hauptsponsor auf der diesjährigen EVU-Tagung vertreten. Die im niederländischen Haarlem stattfindende 26. EVU-Jahrestagung wurde von rund 300 Teilnehmern aus der Unfallrekonstruktionsbranche besucht. Drei Tage lang standen auf dem Kongress Fachvorträge und Austausch für die Gemeinschaft der europäischen Unfallanalytiker auf dem Programm.

23.10.2017

Besuch aus Israel

Vergangenen Montag freute sich CTS über den Besuch von Prof. Uzi Raz Phd. P.Eng aus Israel. Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung konnten Prof. Uzi Raz mit seinem Team einem Crashtest beiwohnen und einen Einblick in das neue Biofidel-Labor erhalten.

19.10.2017

Volle Ränge bei GPEC-Fachtagung

Diese Woche fand auf dem gesamten CTS-Gelände eine Fachtagung mit dem Schwerpunkt „Terrorabwehrsperren“, veranstaltet durch die GPEC, satt. Weit über 250 Teilnehmer waren angereist um Fachvorträgen zu Themen wie terroristische Anschläge mit Fahrzeugen oder Normen und Zertifizierungen für entsprechende Fahrzeugsperren u.v.m. zu folgen. Darüber hinaus war eine Vielzahl von Ausstellern vertreten, die ihre Produkte auf dem gesamten Crashgelände präsentierten. Neben mehreren Crashtests zur Terrorabwehr gab es selbstverständlich auch wieder einen beeindruckenden CTS-Crash mit anschließendem Übungseinsatz der Feuerwehr.