News
Die ersten Vorbereitungen für die Drop-Tests (Falltests) der Luftfahrt laufen.
Mit den Drop-Tests werden die Auswirkungen auf Fluggerätezellenstruktur, dem Fahrwerk, sowie anderen Komponenten dargestellt.
Anhand unseres Biofidel Dummies lassen sich nicht nur Belastungen, die auf den Insassen wirken messen,
sondern auch die Verletzungen der Insassen, wie z.B. Wirbelquetschungen werden direkt optisch sichtbar.
Sie sind auch an den Drop-Tests mit Flugzeugen, Helicoptern, Drohnen oder anderen Fluggeräten interessiert?

Sicher durch Münsters Straßen
Ende Mai begrüßte FIEGE Kinder und Jugendliche zum Unfallpräventionstag auf der Crashtestanlage in Münster.
Die Kinder erwartete ein aufregendes Programm rund um die Sicherheit im Straßenverkehr: Wie gefährlich ist der tote Winkel bei LKWs? Worauf muss ich auf dem Schulweg achten?
Auch Events zum Mitmachen, wie ein Erste-Hilfe-Kurs, waren teil des Tages. Am Ende des Programmes konnten die Kinder einen echten Pkw vs. Fahrrad Crashtest miterleben.
Suchhundestaffel der Polizei Münster
Diese Woche war bereits zum 3. Mal die Polizei-Suchhundestaffel der Polizei Münster hier bei uns auf dem Crashgelände zu Gast.
Die Hundeführer konnten hier in unserem Fuhrpark mit Ihren Suchhunden das Aufspüren von z.B. Rauschgift unter realen Bedingungen erproben.

Report on Generic Hull Live-Fire Test with PRIMUS Dummy
A live-fire test using a Generic Hull vehicle surrogate was conducted at the Fort Polk, LA test range on December 8, 2021. The test was conducted to provide baseline data for a correlation study to determine laboratory to live-fire comparability. Additionally, the test provided an opportunity to evaluate the PRIMUS Dummy performance in an environment of the Occupant Protection Laboratory (OPL)...
PRIMUS Dummy mit 6-Achs Kraftzelle in der Lendenwirbelsäule
Um in Zukunft auch Belastungen der Wirbelsäule erfahrbar zu machen, haben wir den PRIMUS Dummy mit einer 6-Achs Kraftzelle von Kistler in der Lendenwirbelsäule ausgestattet, die Kräfte und Momente misst, die auf die Lendenwirbelsäule einwirken. So können Dauerbelastungen (Vibrationen, Schwingungen) gemessen werden. Aufgrund der naturgetreuen Nachbildung der PRIMUS Wirbelsäule können so insbesondere auch Belastungen bei "unnatürlichen" Körperhaltungen (verdrehter oder gebeugter Rücken) ermittelt werden.
Seminarsaison ist eröffnet!
Heute durften wir zum 4. Mal, die Referendar-AG von Herrn Dr. Bruske OLG Hamm auf unserer Anlage begrüßen.
Neben einem Vortrag von Herrn Schimmelpfennig und Herrn Dr. Holtkötter (Geschäftsführer S+B), wurde ein Highspeed Crashtest mit einem Biofidel-Dummy auf einem Motorrad gegen einen Pkw durchgeführt.
Verletzungsrekonstruktion von König Artus mit Biofidel-Dummy
Das ZDF hat hierzu ein Experiment durchgeführt. Welche Rolle dabei der PRIMUS-Dummy spielt, ist in der aktuellen Folge "Mythos: König Artus - Die größten Rätsel der Geschichte" (ab min. 27.00) zu sehen.
CTS auf der Intertraffic in Amsterdam
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Messestand in Halle 8, Stand 08.133.
Gerne sprechen wir mit Ihnen über unsere Versuchsmöglichkeiten im Bereich der Fahrzeugrückhaltesysteme:
EN 1317 / DIN EN 1317 / EN 12767 / DIN EN 12767 / MASH / NCHRP 350
BS PAS 68 / BSI PAS 170-1 / ASTM F 2656-07 / ASTM F 2656-07 / IWA 14-1
Sie können nicht an der Intertraffic in Amsterdam teilnehmen?
Gerne können wir auch einen Termin auf der VSB-Konferenz (VEHICLE.SECURITY.BARRIER.CONFERENCE. 2022) der btu bei CTS vereinbaren.
Programm sowie Aussteller und Teilnehmerinformationen:
Pressetext DLRBT zum Primus Biofidel Dummy und Biofidel Kunstvogel
DLRBT erhielt Besuch von crashtest-service.com CTS zum Austausch über Crashtest-Dummies. Peter Schimmelpfennig und Dr. Mirko Dobberstein haben das Institut besichtigt. Am Standort Stuttgart des DLR wurden Testmöglichkeiten diskutiert und wie der Biofidel Anthropomorphic Test Dummy von CTS zur Insassensicherheit in der Luftfahrt beitragen kann.
Bei dieser Gelegenheit wurden zwei bezeugte Tests mit 1,8 kg (4 lbs) Vögeln durchgeführt: CTS biofidel Kunstvogel unter identischen Aufprallbedingungen und der Kunstvogel DLRRAB des DLR.
Siehe neueste Anwendung von DLRRAB: Informationen
Für diese Drehflügleranwendung auf dem RACER wurde ein DLRRAB mit 1,0 kg eingesetzt. DLRRAB ist auf alle Vogelgewichte skalierbar.
Bleiben Sie dran für weitere Informationen!
Natürlich wurden beim Besuch alle Corona-Regeln eingehalten!
INTERTRAFFIC Amsterdam 2022
Die alle zwei Jahre stattfindene INTERTRAFFIC Amsterdam ist eine führende internationale Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Infrastruktur, Mobilität und Verkehrsmanagement.
Crashtest-service.com ist auch dieses Mal vertreten und am 29.03.2022 – 01.04.2022 in der Halle 8 auf dem Stand Nr. 08.133 zu finden.
Sie sind auch Aussteller und wollen kurzfristig vor der Messe eine Anprallprüfung gemäß EN 1317, MASH 2016, ASTM F 2656-20, PAS:68 oder IWA 14-1 zur Zulassung bzw. Zertifizierung durchführen?
Schreiben Sie uns! Natürlich würden wir uns freuen, Sie auf unserem Messestand begrüßen zu dürfen.
Röntgen im Dummylabor
Ab sofort verfügt die CTS-Dummyproduktion über ein mobiles Röntgengerät. Der biofidele PRIMUS-Dummy ist der weltweit erste röntgenfähige Dummy – und genau das ist es, was den Vergleich zwischen realen und nachgestellten Verletzungen bzw. Beschädigungen so besonders macht.
Direkt nach einem Crashtest können durch medizinisches Röntgen Beschädigungen an Knochen- und Gewebeteilen des PRIMUS-Dummys sichtbar gemacht werden. Durch diese direkten Einblicke können so Rückschlüsse auf reale Verletzungen gezogen werden und ermöglichen darüber hinaus eine Einstufung in die vereinfachte Verletzungsskala (Abbreviated Injury Scale (AIS)).

Frohe Weihnachten
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, um uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit zu bedanken. Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Thomas de Maizière per Live-Schalte in der CTS-Eventhalle
Die Rotary-Clubs aus dem Münsterland trafen sich diese Woche in der CTS-Eventhalle. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellte der CDU-Politiker Thomas de Maizière sein aktuelles Buch „Die Kunst guten Führens“ vor. Sowohl vor Ort als auch online beteiligten sich viele Rotary-Mitglieder an der anschließenden Diskussionsrunde. Abgerundet wurde der Abend durch ein gemeinsames Abendessen in den Räumlichkeiten der Crashtest-Anlage.
CTS ist Konsortiumsmitglied bei der Erstellung der DIN SPEC 91414-2
Bereits 2020 / 2021 war CTS bei der Ausarbeitung der im April veröffentlichten DIN SPEC 91414-1 beteiligt. Jetzt folgte der Kick-Off für Teil 2. „Anforderungen an die Planung für den Zufahrtschutz zur Verwendung von geprüften Fahrzeugsicherheitsbarrieren“ - so lautet der Titel der DIN SPEC 91414-2, an dessen Entwicklung und Ausarbeitung das CTS-Team um Michel Osterkemper maßgeblich beteiligt sein wird. Gefördert wird dieses Projekt vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und soll eine Projektlaufzeit von einem Jahr in Anspruch nehmen. (Symbolbild)
Endlich wieder Seminarzeit
Das 10. Sachverständigenseminar 2021 war ein voller Erfolg! 5 Crashtests in 2 Tagen und über 150 Teilnehmer auf der Crashanlage - wir freuen uns auf mehr!
Für Kurzentschlossene: Es sind noch einige Plätze beim KFZ-Sachverständigenseminar, bei der Dummy. Crashtest. Konferenz. und beim Polizeiseminar verfügbar. Hier gehts zur Anmeldung.
Daimler setzt bei Fahrzeugentwicklung auf den PRIMUS-Dummy
Für sein neustes Flaggschiff im Bereich der Sonderschutzfahrzeuge, dem Mercedes S 680 GUARD 4MATIC, griff der Stuttgarter Automobilhersteller in der Entwicklung auf den von CTS produzierten PRIMUS-Dummy zurück. Der Mercedes ist nach den Richtlinien der VPAM BRV zertifiziert und erreicht die höchste zivile Schutzklasse (VR10) bei der Ballistik. Um darüber hinaus den maximalen Schutz vor Sprengangriffen zu gewährleisten, kam erstmalig nach Richtlinien der VPAM ERV (Explosive Resistant Vehicles) der biofidele Crashtest-Dummy PRIMUS zum Einsatz.
BASt-Konferenz mit Live-Crashtest von CTS
Fachexperten aus der ganzen Welt waren auf der diesjährigen „Praxiskonferenz Fußgängerschutz“ online und vor Ort vertreten. Mit dabei war auch das Crashteam von CTS. Direkt am ersten Veranstaltungstag wurde eine Kollision zwischen einem Pkw und einem PRIMUS-Dummy auf einem E-Scooter nachgestellt. Die Unfallfolgen für den PRIMUS-Dummy wurden im Anschluss von Prof. Lars Hannawald bei einer Live-Obduktion untersucht. So konnten die Beschädigungen des Dummys für das Publikum sofort visualisiert werden. Ebenso zeigte Dipl.-Ing. Benjamin Härtel im Rahmen eines Vortrages den Validierungsprozess des PRIMUS-Dummys auf.
CTS veröffentlicht VSB-Liste
Ab sofort steht die CTS Vehicle Security Barrier-List (VSB-Liste) zum Download zur Verfügung. Die VSB-Liste gibt Auskunft über Fahrzeugsicherheitsbarrieren, die bei uns erfolgreich geprüft wurden und dient Ihnen als Entscheidungsgrundlage, das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse und Einsatzgebiete zu finden. Die VSB-Liste wird laufend aktualisiert und kann hier heruntergeladen werden.
DIN SPEC 91414-1 - entwickelt unter Mitarbeit vom Prüflabor CTS
CTS hat aktiv an der Erstellung des Standards DIN SPEC 91414-1 für mobile Fahrzeugsperren mitgewirkt. Der neue Standard befasst sich im 1. Teil mit den Anforderungen, Prüfmethoden und Leistungskriterien mobiler Sicherheitsbarrieren.
Die DIN SPEC 91414-1 steht beim Beuth Verlag unter www.beuth.de zum kostenlosen Download bereit.
Wir freuen uns darauf, Ihre innovativen Durchfahrtssperren schon bald zu prüfen.
DUMMY CRASHTEST KONFERENZ
Die DUMMY CRASHTEST KONFERENZ ist eine neue Veranstaltungsreihe im CTS-Event-Bereich und richtet sich speziell an alle, die sich professionell mit Crashtests, Dummys und Messtechnik beschäftigen.
Insbesondere für die Automobil- und Zulieferindustrie, Flugzeugindustrie, Forschungsinstitute, Sicherheitsausrüster, Unfallforscher:innen, und Ingenieure:innen stellt dieser Workshop einen besonderen Mehrwert dar.
Der Workshop bietet Ihnen interessante Vorträge aus den Bereichen Dummy-Entwicklung und Produktion, Crashmesstechnik, Barrierenlösungen, bis hin zu Software zur Datenerfassung und Auswertung. Abgerundet wird das Programm mit verschiedenen Realversuchen auf dem angrenzenden Crashgelände.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Erfolgreiche Umstellung auf die neue DIN ISO/IEC 17025:2018 für CTS
„Prüfung von Rückhaltesystemen an Straßen; Prüfung von Tragkonstruktionen für die Straßenausstattung; Prüfung von Durchfahrtssperren“ – so lautet die offizielle Beschreibung auf der Akkreditierungsurkunde, die CTS nun auch nach dem neuen Standard DIN ISO/IEC 17025:2018 für Prüflabore innehat. Die durch die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) durchgeführte Umstellung ist die Grundvoraussetzung für CTS, auch weiterhin Industrieversuche nach höchstem Standard durchzuführen. „Wir freuen uns sehr, dass wir erneut den hohen Ansprüchen der DAkkS gerecht werden konnten. Besonders die flexible Akkreditierung nach Kategorie I ermöglicht uns stetig unser Dienstleistungs-Portfolio zu erweitern. “, so Michel Osterkemper (Leitung Technisches Büro/QMB). Zudem können ab sofort auch „Low Speed Impact Tests“ an Durchfahrtssperren gemäß der PAS 170-1 durchgeführt werden.
Neue Crashtests im Webshop
Über 60 neue Crashtests vom DTC und der AXA Winterthur sind vergangene Woche im CTS-Webshop online gegangen. Diese Crashtests behandeln insbesondere die Themen Parkplatzkollisionen, EES-Versuche und Ladungssicherung. Wir freuen uns sehr über die neuen Crashtests und hoffen, dass diese Ihnen von Nutzen sein werden.
Forschungsprojekt der WWU
Die WWU (Westfälische Wilhelms Universität Münster) hat im Rahmen eines Forschungsprojektes mit dem PRIMUS-Dummy Crashversuche auf dem CTS-Gelände durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Schimmelpfennig + Becke und Accidenta wurde das Bewegungsverhalten von Dummys und realen Menschen bei Kollisionen mit geringer Überdeckung untersucht.
Schöne Feiertage!
Das Team von CTS bedankt sich herzlich für ein gutes Miteinander, für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Kommen Sie gut ins neue Jahr!
Zwischen den Feiertagen ist unser Büro geschlossen.
Die Herstellung des PRIMUS
Knowhow und Präzision sind die maßgeblichen Bausteine in der Produktion des biofidelen Dummys „PRIMUS“. Wie dieser innovative Dummy in der hauseigenen Manufaktur gefertigt wird, zeigt das neue Video „CTS dummy solution: Our brand new PRIMUS-DUMMY“ auf dem CTS-YouTube-Kanal.
Wie starb eigentlich Tutanchamun?
Das ZDF hat hierzu ein Experiment durchgeführt. Welche Rolle dabei der PRIMUS-Dummy spielt, ist in der aktuellen Folge "Tatort Antike: Rätselhafte Gewalt" (ab min. 25.50) zu sehen.
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/tatort-antike--raetselhafte-gewalt-100.html