News

17.01.2024

Nach der Messe ist vor der Messe.
Von der Intersec in Dubai zur Intertraffic nach Amsterdam.

Neben Gesprächen über anstehende Projekte mit unseren bekannten Partnern, haben wir uns auch über einen guten Austausch mit neuen Kunden gefreut, die zukünftig Ihre Systeme normiert bei uns testen lassen wollen.

Wenn Sie kurzfristig einen Crashtest für die Intertraffic in Amsterdam (16.-19.04.2024) benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden alles tun, um einen passenden Termin für Ihren Crashtest zu finden!

Als akkreditiertes Prüflabor führen wir Aufpralltests nach EN 1317, MASH, ASTM F2656/F2656M, DIN SPEC 91414-1, ISO 22343-1, Technische Richtlinie – Mobile Fahrzeugsicherheitsbarrieren und EN 12767 für Kunden durch.


Natürlich können wir uns hierzu auch auf unserem Messestand in Amsterdam austauschen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:

https://www.crashtest-service.com/de/crashtests/norm-crashtests/

02.01.2024

CTS startet mit neuen Veranstaltungsreihen ins Jahr 2024!

Neben etablierten Seminarreihen, wie dem Sachverständigen- und Polizeiseminar sowie der DUMMY.CRASHTEST.KONFERENZ, starten wir dieses Jahr mit ONLINE-Fortbildungen nach IDD-Punkten für Versicherungsangestellte. Dieses neue Format erweitert das vor Ort stattfindende Accidenta-Versicherungsseminar.

Fortgeführt wird auch das erfolgreich gestartete Richterseminar als auch die 2. VEHICLE.SECURITY.BARRIER.KONFERENZ.

Neu im Portfolio ist das Premium-Seminar „Real-Crash-Rekonstruktion“ in Kooperation mit der GTÜ und der VUFO.

Weiter finden zahlreiche Kunden- und Firmenevents in unserer Kongresshalle auf der Crashtestanlage mit bis zu 400 Personen statt.

Anmeldung:

 

19.12.2023

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, um uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit zu bedanken. Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

23.11.2023

EVU ö.B.u.V. Vorbereitungskurs zur öffentlichen Bestellung

Auch in diesem Jahr fand der Lehrgang zur öffentlichen Bestellung für Sachverständige für Straßenverkehrsunfälle erneut auf dem Crashtestgelände von CTS statt. Neben der Leitung von Stephan Schal seitens der EVU (Europäische Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse e.V.), waren hochkarätige Referenten wie Annika Kortmann, Robert Dietrich und Dr. Tim Hoger von Schimmelpfennig + Becke geladen, als auch Wolfgang Hugemann vom Ingenieurbüro Hugemann.

Natürlich wurde bei der 2-Tagesveranstaltung auch ein Crashtest durchgeführt, der zur Aufklärung eines aktuellen Falles beitrug.

22.11.2023

Family and Friends 👨👩👧👦

Am Wochenende fand auf dem CTS-Gelände ein "Meet and Greet" mit Freunden und Bekannten statt.
Die Besucher konnten sich bei einer Kreuzungskollision mit zwei bewegten Pkw einen Eindruck von den auftretenden Kräften machen und waren sichtlich von dem Energieumsatz/Verformungen beeindruckt.
Nachdem sich die letzten Splitter gelegt hatten, gab unser Versuchsleiter Ralf Bührmann die Crashfläche zur Begutachtung der Fahrzeuge frei.

13.11.2023

Intersec Dubai

Wenn Sie kurzfristig einen Test für die Intersec in Dubai (16.-18.01.2024) benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden alles tun, um einen passenden Termin für Ihren Crashtest zu finden!


Als akkreditiertes Prüflabor führen wir Aufpralltests nach EN1317, MASH, ISO 22343-1, BSI PAS 170-1, ASTM F2656/F2656M, EN12767 auch für indische Kunden durch. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und unsere PAN anzufordern.


Natürlich können wir auch in Dubai auf der Intersec miteinander sprechen. Sie können uns dazu gerne kontaktieren:

https://www.crashtest-service.com/de/crashtests/norm-crashtests/

02.11.2023

MASH 2016

CTS bietet seit einigen Jahren MASH 2016 Prüfungen vom kleinen Small Car (1100C) und Pickup Truck (2270P), sowie einem Single-Unit Van Truck (10000S) bis zum großen Tractor/Van Trailer (36000V) an.

Unsere erfolgreich geprüften Fahrzeugrückhaltesysteme finden Sie unter folgendem Link auf der FHWA Homepage:

FHWA

Haben auch Sie Fahrzeugrückhaltesysteme, die Sie international vermarkten möchten? Sprechen Sie uns gerne an:

Homepage

18.10.2023

Kriterien für die Beurteilung des Gefährdungspotenzials für Motorradfahrer durch scharfkantige Konstruktionsteile in Fahrzeug-Rückhaltesystemen.
BASt Bericht V374 zum FE Projekt 03.0514

In dieser Studie werden Fahrzeug-Rückhaltesysteme und ihre Bestandteile eingehend auf ihr Gefährdungspotenzial untersucht. Im Fokus stehen dabei besonders scharfkantige Konstruktionsteile, die der Motorradfahrer aufsitzend oder rutschend erreichen kann. Die Bewertungen der Gefährdungspotenziale sollen abschließend in Bewertungskriterien überführt werden, anhand dessen verschiedene Konstruktionsmerkmale bezüglich ihrer Scharfkantigkeit bewertet werden sollen.

 

Zum Bericht

https://bast.opus.hbz-nrw.de/frontdoor/index/index/docId/2813

Zur Dokumentation

https://www.bast.de/DE/Verkehrstechnik/Qualitaetsbewertung/Qualitaetsbewertung_node.html

Zu den Videos

https://www.youtube.com/@BASt-Videos

Ihre Ansprechpartnerin

Bianca Ruhoff

Sekretariat

+49 (0)2506 / 70 990 70
Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.