News

11.12.2024

Spezialisiert auf Batteriezulassungstests gemäß ECE R100 9C und 9D

CTS erweitert sein Leistungsspektrum und ist nun auch Ihr Experte für Batteriezulassungstests nach ECE R100 9C. Mit unserer neuen Spezialisierung bieten wir umfassende Tests und Zulassungen für Batteriesysteme in Fahrzeugen aller Kategorien – von M1/N1 über M2/N2 bis hin zu M3/N3.

Ebenfalls bieten wir Ihnen die Batterieprüfung gemäß ECE R100 9D an.

Unsere modernen Testverfahren gewährleisten, dass Ihre Batteriesysteme den gesetzlichen Sicherheitsanforderungen entsprechen und für den Einsatz in allen Fahrzeugklassen bestens gerüstet sind.

20.11.2024

Röntgen- und Durchstrahlungsprüfung: Zuverlässige Materialprüfung in unserem Labor

Präzise Materialprüfung und fundierte Gutachten für höchste Sicherheit und Qualität

In unserem spezialisierten Labor bieten wir Ihnen umfassende Röntgen- und Durchstrahlungsprüfungen zur Materialprüfung an. Mit modernster Röntgentechnologie und unserem qualifizierten Fachpersonal untersuchen wir Werkstoffe und Bauteile präzise auf mögliche Fehler, Unregelmäßigkeiten oder Materialschwächen – und das ohne die Materialstruktur zu beeinträchtigen.

Unsere Röntgenprüfungen eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der Qualitätskontrolle und Schadensanalyse, etwa zur Prüfung von Schweißnähten, Gussteilen oder Verbundwerkstoffen. Selbst kleinste Risse, Poren oder Einschlüsse werden sichtbar gemacht, sodass Sie auf die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Produkte vertrauen können.

Zusätzlich bieten wir in Zusammenarbeit mit unserem erfahrenen Partner Schimmelpfennig + Becke Gutachten im Rahmen von Gerichtsprozessen an. Diese Gutachten unterstützen Sie fundiert und fachgerecht bei rechtlichen Auseinandersetzungen, indem sie auf präzisen Prüfverfahren und einer soliden Analysebasis beruhen.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der Materialprüfung und profitieren Sie von zuverlässigen, schnellen und aussagekräftigen Ergebnissen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder ein unverbindliches Angebot – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

04.10.2024

2. Vehicle.Security.Barrier.Conference

Letzte Woche fand die zweite Vehicle Security Barrier Conference (VSBC) auf dem Crashtest-Gelände von CTS statt, organisiert durch die BTU Cottbus. Die Fachkonferenz stand im Zeichen der Verbesserung der Sicherheit im öffentlichen Raum, insbesondere angesichts des steigenden Bedarfs an Schutz vor Fahrzeugangriffen. Ziel der Veranstaltung mit über 100 Teilnehmern war es, Kommunen, Veranstaltern und Sicherheitsexperten Lösungen und Technologien – wie etwa Fahrzeugbarrieren – zur Absicherung öffentlicher Bereiche und Events näherzubringen.

Die Konferenz wurde durch hochkarätige Redner geprägt. Oberbürgermeister Markus Lewe eröffnete die Veranstaltung, während Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf einen Einblick in die Sicherheitsstrategie des G7-Gipfels gab. Seitens des Veranstalters hielt Christian Weicht einen Vortrag über Zutrittsschutzkonzepte. Detlev Schürmann führte inhaltlich durch das Programm der weiteren Referenten.

Renommierte Aussteller präsentierten ihre neuesten Zufahrtssperren, und als besonderes Highlight wurde neben einem Crashtest in einen Graben (Ditch) auch eine Hochsicherheitsbarriere eines Herstellers live erfolgreich getestet.

 

04.09.2024

Stürze nachstellen, um Leben zu schützen!

Gemeinsam mit Christian Wegscheider, Geschäftsführer der Help-24 in Wien, dem Generalimporteur für innovative Medizinprodukte und Elektro-Rollstühle in der DACH-Region, sowie Stefano Mastrogiovanni, Geschäftsführer des Technischen Dienstes ALEE - Alliance des laboratoires d'essai européenne aus Eppertshausen, hat Dr. Mirko Dobberstein mithilfe unseres Biofidel-Dummys Stürze älterer Menschen simuliert.

 

Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, den Schutz sturzgefährdeter Senioren und Patienten vor gefährlichen Stürzen zu verbessern.

16.08.2024

Neuer Prüfbereich gemäß der „TL-Leitbaken 97“

Mit dem allgemeinen Rundschreiben „Straßenbau Nr. 23/2022“ vom 14. Dezember 2022 des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, Sachgebiet 07.3, erfüllt CTS nun alle erforderlichen Voraussetzungen zur Durchführung dieser Prüfung. Der Fachbereich wurde zudem im letzten DAkkS-Überwachungsaudit positiv bewertet. 
Weitere relevante Normen wie EN 1317, MASH, ASTM F2656/F2656M, DIN SPEC 91414-1, ISO 22343-1 sowie die Technische Richtlinie – Mobile Fahrzeugsicherheitsbarrieren und EN 12767 finden Sie unter: 
Norm-Crashtests


Möchten Sie einen Fahrzeugrückhalte-Crashtest live miterleben, sich mit Experten austauschen oder Produkte renommierter Hersteller vor Ort ansehen? Dann sichern Sie sich jetzt ein Ticket unter: 
2. Vehicle Security Barrierer Conference

26.07.2024

1. Highspeed Crash Workshop

Ein Tag voller spannender Crashversuche und tiefgehender Einblicke

Willkommen zu unserem Highspeed Crash Workshop, einer einzigartigen Veranstaltung für alle, die sich für die Dynamik und Technik hinter Crashversuchen interessieren. Erleben Sie hautnah, wie Crashversuche durchgeführt werden, und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Welt der Crashforschung.

Unser Workshop bietet eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Demonstrationen, die Ihnen ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Crashszenarien vermitteln.

Zur Eventseite / Anmeldung

09.07.2024

Startschuss zum Simulationsmodell des Biofidel-Dummys

Im Juni 2024 wurde auf der Impetus Konferenz in Flekkefjord das FEM-Simulationsmodell des Biofidel-Dummys für sitzende und stehende Anwendungen präsentiert. Dieses innovative Modell, das in Zusammenarbeit mit CTS, HTWD und AFUS entstanden ist, ermöglicht realitätsnahe Simulationen zur Verbesserung der Sicherheit und Ergonomie in verschiedenen Positionen. Die Veröffentlichung markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Forschung und Entwicklung biofideler Dummys.

https://market.impetus.no/objects/4c6c5956-12d6-41c9-b566-c88c82a304dd/4

25.06.2024

Neue Standards für Schutzeinrichtungen: CTS testet erfolgreich nach DIN CEN/TS 1317-7 und 1317-9

CTS hat aktiv an der Erstellung der Standards DIN CEN/TS 1317-7:2024-04 und DIN CEN/TS 1317-9:2024-04 mitgewirkt.

Die neuen Standards beschreiben das Prüfverfahren für Anfangs- und Endkonstruktionen bzw. entfernbaren Schutzeinrichtungen. Die Vornormen sollen die aktuelle Vornorm DIN V ENV 1317-4:202-04 ablösen.

Ersten Prüfungen wurden bereits erfolgreich nach dem neuen Standard auf der Crashtestanlage von CTS durchgeführt.

Die Normen stehen beim DIN Media Verlag zum Kauf bereit:

https://www.dinmedia.de/de/vornorm/din-cen-ts-1317-7/362877851

https://www.dinmedia.de/de/vornorm/din-cen-ts-1317-9/362884422

Wir freuen uns darauf, auch Ihre innovativen Schutzeinrichtungen zu prüfen!

Ihre Ansprechpartnerin

Bianca Ruhoff

Sekretariat

+49 (0)2506 / 70 990 70
Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.