News

16.11.2017

Making of zum neuen CTS-Film

Wieder einmal heißt es bei CTS: „Ruhe bitte – wir drehen“. Dieses Mal jedoch in eigener Sache. Von Crashtests über Biofidel-Crashtest-Dummys bis hin zu Eventseminaren wird ein kurzer Film entstehen, der Einblicke in alle Facetten des Crashtestcenters bietet. 

Foto v.l.n.r.:  Dr. Michael Weyde, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Hermann Steffan, Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig 

27.10.2017

EVU 2017

Mit Messestand und den neuen Biofidel-Crashtest-Dummys war CTS als Hauptsponsor auf der diesjährigen EVU-Tagung vertreten. Die im niederländischen Haarlem stattfindende 26. EVU-Jahrestagung wurde von rund 300 Teilnehmern aus der Unfallrekonstruktionsbranche besucht. Drei Tage lang standen auf dem Kongress Fachvorträge und Austausch für die Gemeinschaft der europäischen Unfallanalytiker auf dem Programm.

23.10.2017

Besuch aus Israel

Vergangenen Montag freute sich CTS über den Besuch von Prof. Uzi Raz Phd. P.Eng aus Israel. Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung konnten Prof. Uzi Raz mit seinem Team einem Crashtest beiwohnen und einen Einblick in das neue Biofidel-Labor erhalten.

19.10.2017

Volle Ränge bei GPEC-Fachtagung

Diese Woche fand auf dem gesamten CTS-Gelände eine Fachtagung mit dem Schwerpunkt „Terrorabwehrsperren“, veranstaltet durch die GPEC, satt. Weit über 250 Teilnehmer waren angereist um Fachvorträgen zu Themen wie terroristische Anschläge mit Fahrzeugen oder Normen und Zertifizierungen für entsprechende Fahrzeugsperren u.v.m. zu folgen. Darüber hinaus war eine Vielzahl von Ausstellern vertreten, die ihre Produkte auf dem gesamten Crashgelände präsentierten. Neben mehreren Crashtests zur Terrorabwehr gab es selbstverständlich auch wieder einen beeindruckenden CTS-Crash mit anschließendem Übungseinsatz der Feuerwehr. 

Foto v.l.n.r.: Michael DiTallo (Northwestern University), Dipl.-Ing. Andreas Kunze (Ingenieurbüro Priester & Weyde), Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig (CTS), William (Rusty) Haight

09.10.2017

Biofidel-Crashtest-Dummys in Las Vegas vorgestellt

Auf der diesjährigen ARC-CSI Crash Conference in Nevada bot sich für Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig zusammen mit Dipl.-Ing. Andreas Kunze (Ingenieurbüro Priester & Weyde) die Möglichkeit im Rahmen eines Fachvortrages zu Personenschäden im Straßenverkehr den neuen Biofidel-Crashtest-Dummy vorzustellen. Die deutschen Biofidel-Crashtest-Dummys wurden direkt live vor Ort einigen Crashtests unterzogen, um so die besonderen Eigenschaften der Dummys zu demonstrieren. Ein weiteres Highlight der dreitägigen Crash Conference waren u.a. die selbstgefahrenen Versuche von William -Rusty- Haight. CTS freut sich schon jetzt, Rusty und Michael DiTallo auf dem kommenden Sachverständigenseminar hier in Münster begrüßen zu können.

04.10.2017

CTS auf der "Vision Zero"

Vergangene Woche war CTS auf der "Vision Zero" in Warschau (Polen) zu Gast. 

22.09.2017

Crashday, SV-Seminar und ein neues Labor

12 Fahrzeuge, 3 Dummys, 2 Motorräder, 1 Fahrrad und über 130 Teilnehmer. Das ist die Bilanz des 6. Sachverständigenseminars und des 3. Crashdays 2017. Der Crashday stand wie gewohnt im Zeichen von praktischen Crashversuchen. Neben exklusiven Biofidel-Crashtest-Dummy-Versuchen, unterschiedlichsten Krad-Pkw-Kollisionen, PKW-SUV-Kollisionen u.v.m. gab es in bekannter CTS-Manier eine Highspeed-Kreuzungskollision zum Abschluss des ersten Seminartages.  Bei dem darauffolgenden 6. Sachverständigenseminar lag der Fokus auf interessanten Vorträgen aus dem Bereich der Unfallrekonstruktion. Referenten aus verschiedensten Bereichen boten Einblicke in aktuelle Themen der Unfallrekonstruktion.

Darüber hinaus freute sich CTS, dass neu entstandene Biofidel-Crashtest-Dummylabor offiziell einzuweihen. Das in Zusammenarbeit mit der HTW Dresden und der TU Berlin (Prof. Dr. Hannawald, Dr. Weyde, Prof. Dr. Kramer) entstandene Labor ist eigens für den Bau und die Reparatur von Biofidel-Crashtest-Dummys konzipiert worden. So ergab sich für die Seminarteilnehmer die Möglichkeit zusammen mit dem Dummylaborleiter Dr. Gerrit Reglitz exklusive Einblicke in die Bauweise und die Produktion der neuen Biofidel-Crashtest-Dummys zu bekommen. 

11.09.2017

Fahrzeugrückhaltesysteme

Dipl.-Ing. Schimmelpfennig äußerte sich heute zu aktuellen Themen der Terrorverhütung – zu sehen im WDR-Fernsehen.

21.08.2017

Biofidel-Crashtest-Dummys kehren zur Reparatur zurück

Einige der neuentwickelten Biofidel-Crashtest-Dummys sind nach ihrem Außeneinsatz zur Reparatur zurückgekehrt. Nicht nur Crashtests aus dem Bereich der Unfallrekonstruktion mussten sie über sich ergehen lassen, sondern auch Beschusstests mussten sie standhalten.

Um einen Einblick in die Produktion und Reparatur der Biofidel-Crashtest-Dummys zu geben, wird das neue, extra dafür konzipierte Dummylabor im Rahmen des 3. Crashday und 6. Sachverständigenseminar hier bei CTS am 14. und 15. September 2017 feierlich eröffnet.

09.08.2017

Porsche Club zu Gast bei CTS

Vergangene Woche bekam die Crashtestanlage in MS-Wolbeck Besuch vom Porsche Club Monasteria e.V.. Dieser Abend der besonderen Art begann mit einer Betriebsbesichtigung  mit anschließendem Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig zu aktuellen Versuchsgebieten von CTS. 

31.07.2017

Coatings Motor Club zu Gast bei CTS

Vergangene Woche besuchten rund 20 Mitglieder des Coatings Motor Clubs aus Münster die Crashtestanlage in MS-Wolbeck. Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung konnten die Teilnehmer einem Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig zu aktuellen Versuchsgebieten von CTS folgen. Abgerundet wurde der Abend mit einem Hochgeschwindigkeits-Crashtest. Die Fahrzeuge der Teilnehmer blieben dabei selbstverständlich unbeschädigt. 

24.07.2017

Polizei Münster trainiert auf Crashanlage

Wo sonst Fahrzeuge gecrasht oder Verkehrsrückhaltesysteme getestet werden, trainierte am vergangenen Montagabend die Hundeführerstaffel der Polizei Münster. Diese nutzte die komplette Crashtestanlage für eine Schutzhundeübung. Hunde und Hundeführer hatten so die Möglichkeit, verschiedenste Szenarien unter Realbedingungen nachzustellen und ungestört zu trainieren. Für die Dauer der Übung wurde die Crashanlage komplett gesperrt, damit die Suchübung der Polizeihunde so realitätsnah wie möglich verlaufen konnte.

17.07.2017

Sommerfest 2017

Nachdem das letzte Sommerfest der CTS-Belegschaft mit Familien und Freunden schon fast zwei Jahre her war, wurde dieses Mal umso größer gefeiert. Über 150 Personen wurde ein spannender Nachmittag geboten. Hüpfburg, Glücksrad, Hubsteigerfahren und unterhaltsame Vorträge standen im Mittelpunkt des Nachmittages. Selbstverständlich gab es auch in diesem Jahr wieder nach guter CTS-Tradition einen Hochgeschwindigkeitscrashtest. Für ein weiteres Highlight sorgte die Feuerwehr, die eigens dafür ausgerückt war, um eine Insassenbergung mit Hilfe der gerade gecrashten Fahrzeuge zu simulieren. Zusätzlich stand ein weiteres Crashfahrzeug zur Verfügung, welches für eigene Experimente zur Verfügung stand und unter Aufsicht von Versuchsleiter Ralf Bührmann nach Herzenslust demoliert werden konnte. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal! 

03.07.2017

Kaum da und schon wieder weg

Eine Auswahl neuer Dummy-Kollegen verlässt das CTS-Dummylabor zu ihren ersten Einsätzen.

Diese individuell für den Kunden angefertigten Biofidel-Crashtest-Dummys sind in diesem besonderen Fall für Sprengtests vorgesehen. Unsere neuen Kollegen sind, was ihr Einsatzgebiet betrifft, jedoch sehr flexibel.  Sowohl für die Unfallrekonstruktion als auch für Industrieversuche steht jederzeit eine große Auswahl an Biofidel-Crashtest-Dummys in den Startlöchern. Wenn auch Sie einen Biofidel-Crashtest-Dummy kaufen oder mieten wollen, sprechen Sie uns gerne an!  

Mehr erfahren

14.06.2017

TU Aachen bei CTS

Unter der Leitung von Herrn Dr. Möhler besuchten diese Woche rund 20 Studenten der TU Aachen die Crashtest-Anlage. Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung konnten die Studenten einem Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig zu aktuellen Versuchsgebieten von CTS folgen. Ebenso referierte Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter über die Möglichkeiten elektronischer Manipulation an Fahrzeugen und elektronischer Datenauswertung. Abgerundet wurde der Nachmittag mit einem Hochgeschwindigkeits-Crashtest, welchen die Studenten aus der geschützten Zuschauertribüne heraus live mitverfolgen konnten. 

30.05.2017

Neue AXA-Versuche

Aktuell sind in der CTS-Crashtestdatenbank rund 40 neue Versuche der AXA aus der Schweiz zu finden. Die AXA hat eine Vielzahl von unterschiedlichsten Anstoß- und Kollisionssituationen wie z.B. Fußgängerkollisionen, Kreuzungskollisionen, Auffahrkollisionen u.v.m nachgestellt. Diese Versuche stehen ab sofort zum Download bereit. 

16.05.2017

Biofidel-Dummy

Der neue kostengünstige Dummy– exklusiv bei CTS erhältlich

In Zeiten der modernen Unfallrekonstruktion wird immer wieder auf Dummys bei Crashversuchen zurückgegriffen. Kommt es hierbei auf eine möglichst exakte Nachstellung von Bewegungsabläufen, Schäden oder Verletzungen an, so sollte in Zukunft auf den Biofidel-Dummy zurückgegriffen werden. Diese Biofidel-Dummys werden in Zusammenarbeit mit der TU Berlin stetig weiterentwickelt und nach neustem Stand der Technik in einem extra dafür konzipierten Dummy-Labor bei CTS hergestellt.

Mehr erfahren

09.05.2017

Intertraffic in China

Erstmals war CTS auf einer der größten und wichtigsten Fachausstellungen für Straßensicherheit in Shanghai vertreten. Im Mittelpunkt erster Gespräche standen insbesondere Verkehrsrückhaltesysteme wie Schutzplanken oder Roadblocker.

10.04.2017

Start in die Seminarsaison 2017

Bereits Ende März freute sich CTS über mehr als 100 Teilnehmer am Verkehrsfachanwaltsseminar. Das zum mittlerweile sechsten Mal stattfindende Seminar bot ein breites Spektrum an interessanten Vorträgen, u.a. zum Thema Manipulation, Diebstahl, Auffahrkollisionen und verschiedensten Ordnungswidrigkeit-Themen. Abgeschlossen wurde das Seminar traditionsgemäß mit einem Hochgeschwindigkeitscrashtest.

Auf diesen gelungenen Einstieg in die Seminarsaison 2017 folgte am 07.04.2017 das Versicherungsseminar in Kooperation mit der Accidenta GmbH. Noch einmal knapp 100 Personen, diesmal aus der Versicherungswirtschaft konnten Vorträgen zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Unfallrekonstruktion folgen.  Neben einer Auffahrkollision zur Mittagspause wurde auch dieses Mal den Teilnehmern zum Abschluss des Seminares ein spektakulärer Abschlusscrash geboten.

03.04.2017

Straßenausstattertag 2017

Anfang März war crashtest-service wieder auf dem Deutschen Straßenausstattertag in Köln präsent. Am Messestand bot sich für Interessierte die Möglichkeit, einen Einblick in das Leistungsportfolio von CTS zu erlangen. Insbesondere akkreditierte Crashversuche für Verkehrsrückhaltesysteme standen hierbei im Mittelpunkt. 

24.03.2017

Deutsche Hochschule der Polizei

Mitte März durfte CTS ein weiteres Mal Studierende der Deutschen Hochschule der Polizei auf dem Firmengelände begrüßen. Den rund 20 Teilnehmern bot sich die Möglichkeit einem Crashtest in Verbindung mit einer Besichtigung der Crashanlage beizuwohnen. Neben einem Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Peter Schimmelpfennig zu aktuellen Versuchsgebieten von CTS, stellte auch Mitarbeiter Stefan Theil einige Themen aus dem Bereich der Unfallrekonstruktion vor. Abgerundet wurde der Nachmittag von Dr. rer. nat. Ingo Holtkötter, der über Manipulation an Fahrzeugen referierte.

09.01.2017

Fröhliche Weihnachten

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit zu bedanken. Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

29.11.2016

Kino-Produktion bei CTS

Es explodiert, kracht und brennt auf dem Crashgelände von CTS in Münster. Wo sonst Fahrzeuge kontrolliert gecrasht werden, diente dieses Mal das Gelände von crashtest-service als Kulisse für Film und Fernsehen. Unter Aufsicht der Feuerwehr wurde für eine Kinoproduktion ein Auto in die Luft gesprengt. Ein Team von rund 20 Leuten, bestehend aus Kameramännern, Regisseuren, Darstellern und Stuntmännern hatte das Crashgelände für die Zeiten der Dreharbeiten komplett gemietet. So gelang es Pyrotechnikern und Darstellern Szene um Szene in den Kasten bringen. 

ZUR EXPLOSION

16.11.2016

Prototypenentwicklung: Heckunterfahrschutz als Lebensretter

Das Unternehmen HS-Schoch testete in den vergangenen Wochen einen Prototyp in Form eines Heckunterfahrschutzes auf der Crashanlage in Münster. Das Entwicklungsziel bestand vornehmlich darin, Menschenleben zu retten. Wenn ein Pkw auf einen Sattelauflieger auffährt, dann besteht ab 40 km/h so gut wie keine Überlebenschance für die Insassen des Pkw. Der durch HS Schoch neu entwickelte Unterfahrschutz bietet im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen deutlich mehr Schutz. So ist bei modernen Fahrzeugen bei diesem neuen System erst ab einer Kollisionsgeschwindigkeit von 65 km/h mit leichten Verletzungen für Pkw-Insassen zu rechnen. Dies wurde durch die hier bei CTS durchgeführten Crashversuche beeindruckend bestätigt. Der Unterfahrschutz feierte seine Weltpremiere auf der diesjährigen IAA in Frankfurt. Details zu diesem Prototyp inkl. Crashtest-Video finden Sie auf der Homepage von HS-Schoch

02.11.2016

Neubau einer dritten Crashbahn

Auf der Crashfläche von CTS sind aktuell Bauarbeiten für eine dritte Crashbahn in vollem Gange. Insbesondere im akkreditierten Bereich von CTS ist somit noch mehr Flexibilität bei der Crashgestaltung möglich. Aus diesem Grund wird ab Februar 2017 eine zusätzliche über 100 m lange Anlaufstrecke für Versuche (insbesondere Verkehrsrückhaltesysteme) zur Verfügung stehen.

28.09.2016

Seminarsaison 2016

Am vergangenen Donnerstag und Freitag fanden der 2. Münsteraner Crashday und das 5. Fachseminar für Unfallrekonstruktion statt. Den Teilnehmern wurde ein breites Spektrum an aktuellen Themen zur Unfallrekonstruktion geboten. Bei allen Referenten bedanken wir uns herzlich. Zudem waren Crashversuche stets ein besonderer Teil aller Seminare. Mit diesen beiden Seminaren endete die offizielle Seminarsaison für dieses Jahr. Die Seminartermine für 2017 werden in den kommenden Wochen auf unserer Homepage bekannt gegeben. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für das entgegengebrachte Vertrauen.

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie auch im kommenden Jahr wieder bei CTS begrüßen dürfen

19.09.2016

Staffelmarathon 2016

Aufgrund des Erfolges der CTS-Staffel im letzten Jahr gingen in diesem Jahr gleich zwei Teams an den Start. Sowohl die CTS-Staffel, als auch die Accidenta-Staffel lieferten sich zusammen mit dem Münsteraner Team „Pension Schmidt“ ein packendes Duell. Bei bestem Wetter gingen auf Münsters Prinzipalmarkt die CTS-Staffelhelden als Sieger hervor. 

22.07.2016

Crashday und Fachseminar

In diesem Jahr veranstaltet CTS zum zweiten Mal den Münsteraner Crashday. Am 22.09.16 ist das als Praxistag gedachte Seminar speziell auf die Durchführung von Crashtests ausgelegt.

Am Folgetag (23.09.2016) findet auf unserem Crashgelände das 5. Fachseminar für Unfallrekonstruktion statt. Dieses richtet sich speziell an Sachverständige und Versicherer sowie Mitarbei­ter, die einen Bezug zur Analyse von Straßenverkehrsunfällen haben.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen! 

10.06.2016

Neue DTC Versuche online

Aktuell sind in der CTS-Crashtestdatenbank rund 70 neue Versuche des Dynamic Test Center (CH) zu finden. Das DTC hat eine Vielzahl von unterschiedlichsten Anstoß- und Kollisionssituationen nachgestellt, die ab sofort zum Download bereitstehen. 

22.04.2016

Deutsche Hochschule der Polizei zu Gast bei CTS

Am vergangenen Donnerstag durften wir rund 20 Teilnehmer von der Deutschen Hochschule der Polizei zu einer Betriebsbesichtigung auf unserer Crashtestanlage in Münster-Wolbeck begrüßen. Neben einer Besichtigung der Crashanlage und einer kurzen Präsentation über die Arbeitsbereiche von CTS hatten die Teilnehmer die Gelegenheit live bei einem Crashtest dabei zu sein. 

Ihre Ansprechpartnerin

Bianca Ruhoff

Sekretariat

+49 (0)2506 / 70 990 70
Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.