News
Seminar-Saison ist eröffnet!
CTS freut sich auf den Start der Seminar-Saison 2024. Es erwarten Sie informative und spannende Veranstaltungen wie Seminare, Konferenzen, Weiterbildungen und Schulungen.
Erfolgreicher Batterie-Test gemäß ECE R100 9C - Standards bei CTS
CTS hat erfolgreich die ersten Tests gemäß den Anforderungen der Regelung UN ECE R100 9C für REESS durchgeführt. Unter der Prüfung des TÜV Thüringen wurden die Erschütterungstests in längs- und quer-Richtung für die Klassen M3 und N3 absolviert. Für alle weiteren Klassen stehen bei CTS entsprechende Barrierewagen zur Verfügung. Diese bedeutenden Tests bestätigen nicht nur die Wirksamkeit unserer Prüfverfahren, sondern auch die Qualität und Sicherheit der von uns geprüften Batteriesysteme. Als ein Unternehmen, das sich in diesem Bereich stark positioniert, sind wir bestrebt, unseren Beitrag zur Entwicklung sicherer und zuverlässiger Batterietechnologien für die Automobilindustrie zu leisten.
CTS setzt auf Nachhaltigkeit
Neue 130KW Photovoltaikanlage in Betrieb
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass crashtest-service einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit unternommen hat. Mit der Installation unserer brandneuen 130KW Photovoltaikanlage setzen wir nicht nur ein Zeichen für Umweltschutz, sondern reduzieren auch unseren ökologischen Fußabdruck erheblich.
Diese Investition ermöglicht es uns, einen Großteil unserer Energie aus erneuerbaren Quellen zu beziehen und unseren Betrieb noch umweltfreundlicher zu gestalten. Die Photovoltaikanlage wird nicht nur dazu beitragen, unsere Energiekosten langfristig zu senken, sondern auch dazu beitragen, unsere Umweltbilanz zu verbessern.
Wir danken allen, die uns bei diesem wichtigen Schritt unterstützt haben, und freuen uns darauf, gemeinsam weiterhin nachhaltige Lösungen zu fördern.
Besuchen Sie uns auf der Intertraffic in Amsterdam: Entdecken Sie unsere Versuchsmöglichkeiten für Fahrzeugrückhaltesysteme!
Wir laden Sie herzlich ein, unseren Messestand in Halle 8, Stand 08.133 zu besuchen. Dort können Sie mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich der Crashtests erfahren.
Als akkreditiertes Prüflabor führen wir Aufpralltests gemäß EN 1317, MASH, ASTM F2656/F2656M, DIN SPEC 91414-1, ISO 22343-1, Technische Richtlinie – Mobile Fahrzeugsicherheitsbarrieren und EN 12767 durch.
Neue Testmöglichkeiten mit dem Biofidel-Dummy bei Leitplanken Versuchen nach EN 1317! Sie wollen zeigen, dass der Verletzungsgrad der Insassen bei Ihren Systemen gering ist? Gerne sprechen wir mit Ihnen über diese neuen Testmöglichkeiten persönlich nächste Woche auf unserem Messestand.
Falls Sie es nicht zur Intertraffic in Amsterdam schaffen, bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, einen Termin auf der VSB-Konferenz (VEHICLE.SECURITY.BARRIER.CONFERENCE. 2024) der btu bei CTS zu vereinbaren.
Programm sowie Aussteller- und Teilnehmerinformationen finden Sie unter: https://www.crashtest-service.com/de/veranstaltungen/aktuelle-termine/2-vehiclesecuritybarrierconference/
Workshop im Dummylabor
Heute endet der 2-tägige Workshop zur Weiterentwicklung des Biofidel-Dummys bei CTS mit Herrn Prof. Lars Hannawald und Sandra Beutin der HTW Dresden und Prof. Heiko Wagner der WWU Münster.
Die Ergebnisse versprechen Innovationen im Bereich der Crash-Test-Technologie und sollen zukünftig die Sicherheit von Fahrzeugen weiter verbessern. Themen waren z.B. die Implementierung von Muskeln und Organen.
FGSV Tagung mit LIVE-Crashtest bei CTS
Am 20. und 21.02.2024 tagte der Arbeitskreis AK 3.5.6
"Sicherungseinrichtungen an Arbeitsstellen an Straßen (TLP SA)“ des FGSV erfolgreich bei CTS.
Ziel der Sitzung war die Überarbeitung der Technischen
Lieferbedingungen für z.B. Leitbaken, Leitschwellen oder Leitborde.
Gemeinsam wurden neue Anforderungen und Prüfbedingungen
anhand einer LIVE-Prüfung diskutiert.
Hipp-Hipp! Meck-Meck!
CTS goes NASA
Auch in diesem Jahr war CTS wieder mit einem Wagen auf dem ZiBoMo vertreten.
Auf dem Wagen waren aber natürlich nur Kollegen mit kultivierten karnevalistischen Frohsinn und dem bodenständigen Humor!
Neuzugang bei EDAG!
Letzte Woche hat Peter Schimmelpfennig das Team von EDAG im Bereich Blast und Ballistic in Ingolstadt besucht.
Neben der Abstimmung neuer spannender Projekte im Defence-Bereich, übergab CTS dem Team von EDAG einen Dummy zur Veranschaulichung des menschenähnlichen Aufbaus.