News
DIN SPEC 91414-1 - entwickelt unter Mitarbeit vom Prüflabor CTS
CTS hat aktiv an der Erstellung des Standards DIN SPEC 91414-1 für mobile Fahrzeugsperren mitgewirkt. Der neue Standard befasst sich im 1. Teil mit den Anforderungen, Prüfmethoden und Leistungskriterien mobiler Sicherheitsbarrieren.
Die DIN SPEC 91414-1 steht beim Beuth Verlag unter www.beuth.de zum kostenlosen Download bereit.
Wir freuen uns darauf, Ihre innovativen Durchfahrtssperren schon bald zu prüfen.
DUMMY CRASHTEST KONFERENZ
Die DUMMY CRASHTEST KONFERENZ ist eine neue Veranstaltungsreihe im CTS-Event-Bereich und richtet sich speziell an alle, die sich professionell mit Crashtests, Dummys und Messtechnik beschäftigen.
Insbesondere für die Automobil- und Zulieferindustrie, Flugzeugindustrie, Forschungsinstitute, Sicherheitsausrüster, Unfallforscher:innen, und Ingenieure:innen stellt dieser Workshop einen besonderen Mehrwert dar.
Der Workshop bietet Ihnen interessante Vorträge aus den Bereichen Dummy-Entwicklung und Produktion, Crashmesstechnik, Barrierenlösungen, bis hin zu Software zur Datenerfassung und Auswertung. Abgerundet wird das Programm mit verschiedenen Realversuchen auf dem angrenzenden Crashgelände.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Erfolgreiche Umstellung auf die neue DIN ISO/IEC 17025:2018 für CTS
„Prüfung von Rückhaltesystemen an Straßen; Prüfung von Tragkonstruktionen für die Straßenausstattung; Prüfung von Durchfahrtssperren“ – so lautet die offizielle Beschreibung auf der Akkreditierungsurkunde, die CTS nun auch nach dem neuen Standard DIN ISO/IEC 17025:2018 für Prüflabore innehat. Die durch die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) durchgeführte Umstellung ist die Grundvoraussetzung für CTS, auch weiterhin Industrieversuche nach höchstem Standard durchzuführen. „Wir freuen uns sehr, dass wir erneut den hohen Ansprüchen der DAkkS gerecht werden konnten. Besonders die flexible Akkreditierung nach Kategorie I ermöglicht uns stetig unser Dienstleistungs-Portfolio zu erweitern. “, so Michel Osterkemper (Leitung Technisches Büro/QMB). Zudem können ab sofort auch „Low Speed Impact Tests“ an Durchfahrtssperren gemäß der PAS 170-1 durchgeführt werden.
Neue Crashtests im Webshop
Über 60 neue Crashtests vom DTC und der AXA Winterthur sind vergangene Woche im CTS-Webshop online gegangen. Diese Crashtests behandeln insbesondere die Themen Parkplatzkollisionen, EES-Versuche und Ladungssicherung. Wir freuen uns sehr über die neuen Crashtests und hoffen, dass diese Ihnen von Nutzen sein werden.
Forschungsprojekt der WWU
Die WWU (Westfälische Wilhelms Universität Münster) hat im Rahmen eines Forschungsprojektes mit dem PRIMUS-Dummy Crashversuche auf dem CTS-Gelände durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Schimmelpfennig + Becke und Accidenta wurde das Bewegungsverhalten von Dummys und realen Menschen bei Kollisionen mit geringer Überdeckung untersucht.
Schöne Feiertage!
Dummys auf dem Weg nach China
Die Herstellung des PRIMUS
Knowhow und Präzision sind die maßgeblichen Bausteine in der Produktion des biofidelen Dummys „PRIMUS“. Wie dieser innovative Dummy in der hauseigenen Manufaktur gefertigt wird, zeigt das neue Video „CTS dummy solution: Our brand new PRIMUS-DUMMY“ auf dem CTS-YouTube-Kanal.